Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Das Zinsgespenst macht wieder die Runde: Die Angst vor Arbeitsmarktdaten überwiegt!

Von Roman PrzibyllaMarktüberblick09.03.2023 11:37
de.investing.com/analysis/das-zinsgespenst-macht-wieder-die-runde-die-angst-vor-arbeitsmarktdaten-uberwiegt-200480887
Das Zinsgespenst macht wieder die Runde: Die Angst vor Arbeitsmarktdaten überwiegt!
Von Roman Przibylla   |  09.03.2023 11:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
XAU/USD
-0,12%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CAT
-0,90%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DPWGn
-0,69%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
NVDA
+2,99%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AXP
+0,49%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Guten Morgen! Die europäischen Indexfutures eröffnen leicht schwächer, da die Anleger die starken Arbeitsmarktdaten in den USA und die Aussichten auf höhere Zinssätze nach Powells Äußerungen abwägen.

Auch der US-Markt war sich gestern über die Richtung nicht einig. Der Spagat zwischen einer besser als erwarteten Wirtschaftsleistung und die Angst vor einer Rezession aufgrund der stark steigenden Zinsen, macht den Kampf zwischen Bullen und Bären noch spannender. Die Bullen konnten jedoch, dank einer von den Big Caps angeführten Rally in der letzten Handelsstunde, die Runde für sich entscheiden. Auch konnte es das "Sprachrohr" der FED, dem WSJ Journalist, Nick Timiraos nicht lassen, die Märkte auf eine 50 Basispunkte Zinserhöhung vorzubereiten.

Die FED-Speakers gehen ab Samstag in die Black-out-Periode und dürfen sich bis zum FED-Meeting am 22.3. nicht mehr öffentlich äussern. Das ist für die Finanzmärkte eine sehr lange Zeit. Der Fokus liegt nun auf die Arbeitsmarktzahlen von Morgen und den CPI-Zahlen am 14.3. Diese Daten können über den Marktverlauf der nächsten Wochen entscheiden, da die FED damit genug Anhaltspunkte für eine Entscheidung beisammen hat.

Von der Unternehmensseite stiegen hauptsächlich die Halbleiter-Aktien wie AMD (NASDAQ:AMD) und NVIDIA (NASDAQ:NVDA). Auch sorgten die Äusserungen von Caterpillar (NYSE:CAT)'s CFO für Kurssprünge bei den Bau- und Minenunternehmen. Dieser sieht keine Rezession in den USA und prognostiziert eine rosige Zukunft dank sinkender Materialkosten. Nachbörslich konnten UBER (+2.8%) und American Express (NYSE:AXP) (+1.4%) Aktien etwas zulegen.

Die asiatischen Aktien waren uneinheitlich, wobei China und Taiwan im Minus notieren, während Hongkong und Japan moderate Gewinne verbuchten. Die Inflation in China fiel niedriger aus als erwartet. Öl und Gold sind vorerst ziemlich unverändert und Kryptowährungen sind rückläufig.

In Europa könnten die nachfolgenden Schlagzeilen für Kursbewegungen sorgen:

  • Die Credit Suisse (SIX:CSGN) (-2.8%) verzögert den Jahresbericht nach Last-Minute SEC-Anfrage!
  • Deutsche Post (ETR:DPWGn) (-1.9%) sieht Ergebnisrückgang bei nachlassendem globalen Frachtboom
  • Hannover Rück (-0.8%) erfüllt EBIT-Schätzungen für das Geschäftsjahr und bestätigt Ausblick für 2023

Abschliessend noch einen kurzen Kommentar zu den Zinsen: Der unaufhaltsame Anstieg der 2-jährigen Rendite der US-Staatsanleihen auf 5.05% macht es für Anleger nicht einfach, sich noch auf andere Assetklassen zu fokussieren.

Zu verlockend sind die hohen Renditen im kurzfristigen Bereich. Somit kippt die US-Zinskurve weiter ins Negative. Dies ist und bleibt jedoch eine Anomalie, und wird sich früher oder später wieder normalisieren.

Es bleibt spannend... !

Täglich informiere ich meine Community sowohl mit Texten wie diesen, als auch Videos und Experten-Taks über die Entwicklung von Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffen und Kryptos sowie suche die besten Anlagestrategien im Markt. Schaut mal vorbei auf meinem YouTube-Channel und abonniert den Kanal, dann werdet ihr informiert, sobald neue News wie diese, Video-Analysen oder Experten-Talks online sind. Ich freue mich auf euch.

Diese Veröffentlichung dient ausschließlich Informationszwecken. Sie ist nicht als Empfehlung, Angebot, Aufforderung zur Abgabe eines Angebots oder als Rechts- oder Steuerberatung gedacht.

Das Zinsgespenst macht wieder die Runde: Die Angst vor Arbeitsmarktdaten überwiegt!
 

Verwandte Beiträge

Das Zinsgespenst macht wieder die Runde: Die Angst vor Arbeitsmarktdaten überwiegt!

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung