DAX - Doppelboden könnte für Trendwende sorgen

Veröffentlicht am 01.08.2022, 08:10
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
EUR/USD
-
XAU/USD
-
DJI
-
DE40
-
GC
-
LCO
-

Zugegeben, es ist nur ein sehr kleiner Doppelboden, aber er könnte immerhin für eine Stimmungsverbesserung sorgen, die auch das Potenzial für eine Trendwende hat. Es hat sich in der vergangenen Woche wieder einmal gezeigt, dass Zinserhöhungen nicht unbedingt zu fallenden Kursen führen müssen. Die Reaktion der Marktteilnehmer auf gewisse Ereignisse ist nun einmal nicht vorhersehbar. Der DAX konnte den Abwärtstrend, der seit Anfang dieses Jahres besteht, brechen. Schon mit diesem Bruch hat sich die technische Lage verbessert. Die Indikatoren befinden sich im überkauften Bereich und bieten derzeit keine Hinweise oder Unterstützung. Die Marktteilnehmer sind in diesen Tagen einfach bereit für Leistung und Qualität Geld zu investieren. Allerdings tun sie dies noch nicht in dem Umfang, den man sich für einen Trendbruch wünschen würde. In der kommenden Woche dürfte die obere Begrenzung der Unterstützungszone getestet werden. Kurzfristig dürfte die Kraft allerdings kaum ausreichen, um auch hier nach oben auszubrechen. 

 1

Dow Jones – Schon länger mit verbesserter Technik 

Der US-Leitindex hat zwar keinen klassischen Doppelboden generiert, konnte aber den Bereich um 30.000 Punkte nutzen, um nach oben zu drehen. Seit Mitte Juli hat sich ein steiler dynamischer Aufwärtstrend etabliert, der in einem sehr freundlichen Wochenschluss mündete. Knapp über 33.000 Punkten verläuft die untere Begrenzung einer Seitwärtsrange. Diese dürfte zunächst als Widerstand fungieren. Da die Indikatoren im überkauften Bereich notieren und somit kurz vor Verkaufssignalen stehen, sollte in der kommenden Wochen mit einer Korrekturbewegung gerechnet werden. Auffällig war aber, dass am Freitag mit dem freundlichen Tag ein Anziehen der Umsätze einherging, was auf eine zunehmende Marktbreite schließen lässt. Die Anleger fassen offenbar nun etwas mehr Vertrauen in den US-Markt. 

2

Gold – Indikatorenkaufsignal hilft bei der Trendwende 

Gold hat es geschafft die untere Begrenzung der Unterstützungszone als Halt zu nutzen und wieder nach oben zu drehen. Dabei konnte der MACD-Indikator mit seinem Kaufsignal eine gewisse Unterstützung bieten. Der CCI hatte ein solches schon etwas früher gegeben. In der kommenden Woche wird sich entscheiden, ob die Unterstützungszone verlassen werden kann, oder ob es zu einem erneuten Rückschlag kommt. Das MACD-Signal sollte noch ausreichen, um einen weiteren Aufwärtsschub zu generieren. 

3

Euro – Abwärtstrend intakt aber die „1“ wurde verlassen

Der Euro hat sich wieder von der 1-USD-Marke entfernt und um den Bereich von 1,02 etabliert. Die steile Abwärtstrendlinie verläuft derzeit im Bereich von 1,04 und dürfte auch in der kommenden Woche kaum zu überwinden sein. Die Indikatoren haben z.T. Kaufsignale gegeben, was aber kaum für eine nachhaltige Trendwende ausreichen dürfte. Ein Erreichen der Abwärtstrendlinie ist zwar möglich, anschließend sollte es aber wieder zu einer Abwärtsbewegung kommen.  

4

Öl – Der 100er-Bereich wird immer mehr zur Unterstützung

Die alte Aufwärtstrendlinie konnte erneut nicht überwunden werden und der Bereich um 100 USD entwickelt sich immer mehr zur Unterstützungszone. Die neutral verlaufenden Indikatoren helfen hier nicht weiter. Somit ist der Öl-Preis derzeit in einer Range gefangen, die als oberen Widerstand die alte Trendlinie und als Unterstützung die 100-USD-Marke hat. In den kommenden Tagen deutet derzeit nichts auf einen Ausbruch aus dieser Range hin.  

5
Quelle Charts: ProRealTime.com

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.