DAX: Darauf müssen Sie jetzt achten

Veröffentlicht am 20.02.2014, 09:48
DE40
-

Ich hatte es schon geschrieben: In den kommenden Wochen wird es sehr spannend. Es geht schlussendlich auch um die Frage, ob der DAX nachhaltig in den fünfstelligen Bereich vordringen kann und damit einen Paradigmenwechsel einleitet.

Um zu verdeutlichen, was den DAX unter Umständen noch davon abhalten kann, bemühen wir heute den DAX-Chart aus einer speziellen Perspektive zu analysieren:

Dax Chart

Hier habe ich Ihnen eine bisher noch theoretische (!) Topfformation eingezeichnet. Es handelt sich um ein Doppeltop, das sich ausbildet, sofern sich die Kurse ungefähr entlang der rot gestrichelten Prognoselinien entwickeln. In diesem Fall stimmt sogar die bisherige Umsatzentwicklung, denn man kann im linken Top einen klaren Umsatzanstieg erkennen. Im rechten Top müsste sich dann zwar auch ein Anstieg zeigen, dieser darf aber deutlich niedriger ausfallen.

Die zeitliche Dauer dieser Formation, also mehrere Monate bis zu ihrer Vollendung, passt ebenfalls dazu und ist ein wichtiges Kriterium. (Hinweis: Im Internet werden im Tageschart häufig zwei Tests eines Widerstandes, die innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen ausgebildet werden, als mögliches Doppeltop bezeichnet. Ein derartig kurzer Zeitabschnitt spricht jedoch gegen eine große Topformation.)

Was nicht geschehen darf!

Wenn also die Kurse nun noch bis zu der 9.794er-Marke steigen, vielleicht sogar mit einen kleinem Fehlausbruch über das Niveau von 9.800 Punkten und dann einbrechen, wird es im Bereich der 9.000er-Marke kritisch. Fällt der DAX nämlich unter das Verlaufstief bei 9.071 Punkten (siehe blau gepunktete Linie), wird ein klares und nachhaltiges Verkaufssignal ausgebildet! Da kurz danach die wichtige 9.000er-Marke wartet, sollte dieses Verkaufssignal durch einen Rückfall unter diese runde Unterstützung zusätzlich bestätigt werden.

Die Wahrscheinlichkeit

Diese Topformation und das damit verbundene Verkaufssignal haben in diesem Fall eine Eintrittswahrscheinlichkeit von 65 bis 70 Prozent für ein mittelfristiges Ende des vorherigen Trends. Das bedeutet: In nahezu sieben von zehn Fällen kommt es anschließend entweder zu einem neuen Abwärtstrend oder einer längeren Seitwärtsbewegung. In den verbleibenden drei von zehn Fällen stellt sich eine solche Formation lediglich als Konsolidierung heraus.

Ein erster kleiner bullisher Hinweis

Aber noch ist es nicht so weit. Denn im Idealfall dieser Top-Formation hätten die Kurse direkt bis an das Hoch laufen müssen. Nun zeigt der DAX aber im Vorfeld bereits Schwäche. In den vergangenen drei Handelstagen kam es zu einer kleinen Seitwärtsbewegung. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit nun leicht höher, dass das Niveau des ehemaligen Hochs überwunden wird und der DAX die 10.000er-Marke anläuft. Der Wahrscheinlichkeitsvorteil beträgt aber leider nur wenige Prozentpunkte – aber auch das muss man in seinen Analysen berücksichtigen.

Fazit:

Im DAX könnte sich eine große Topformation ausbilden, die (bisher) idealtypisch verläuft. Noch ist es zu früh für Panik. Eine Topformation hat, bevor sie abgeschlossen ist (also die 9.071er Marke gebrochen wird), keine Relevanz. Im Klartext: Zurzeit gibt es kein bevorzugtes Szenario - weder bullish noch bearish. Und deswegen muss man abwarten was weiter geschieht. Zudem kann sich der Kurs auch nicht entsprechend der roten Prognoselinie entwickeln, dann ist die Formation sowieso hinfällig.

Frühe Warnung

Wie Sie es nicht anders von mir kennen, mache ich Sie nur auf eine mögliche Entwicklung aufmerksam, damit Sie rechtzeitig informiert sind und je nach Anlagetypus und Positionierung entsprechend handeln können, sofern sich diese Formation weiter regelgerecht fortsetzt.

Jochen Steffens

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.