Der DAX kämpft sich weiter nach oben!

Veröffentlicht am 14.03.2015, 09:45
DE40
-

Zum Abschluss dieser Woche müssen wir noch einen kurzen Blick auf den bekannten DAX-Chart nach der Target-Trend-Methode werfen:
Steffens

Der DAX ist an der Mittellinie bei 11.794 Punkten angekommen und konsolidiert dort erwartungsgemäß. Das ist ein normales Prozedere, das noch keine weiteren Prognosen über die Zukunft zulässt. Es bestätigt lediglich die Relevanz dieser Linie. Diese Bestätigung wurde besonders durch das Doji (kreuzähnliche Kerze), das vorgestern auf dieser Linie gebildet wurde, untermauert.

Die rote Konsolidierungslinie wurde eindeutig überwunden

Die rot gestrichelte Konsolidierungslinie wurde hingegen am Mittwoch mit einer langen weißen Kerze durchstoßen. Das ist oft ein Hinweis darauf, dass sie weniger Relevanz hat (entgegen der hier geäußerten Annahme). Da die Rally aber schon sehr dynamisch ist, kann ein „Überschießen“ vorkommen. Wie schon geschrieben, geht es bei diesen Linien weniger um Genauigkeit als um die Dynamik einer Konsolidierung. Und so kann es sein, dass der DAX lediglich noch die Mittellinie bei 11.794 Punkten anlaufen wollte und nun diese rote Linie von oben getestet wird. Geschieht das, steigt die Wahrscheinlichkeit wieder, dass die Konsolidierung doch noch entlang dieser Linie verläuft. Aber Sie sehen, es sind eine Menge der Wörter „kann“ in diesem Text.

Grundsätzlich muss man festhalten: Die Konsolidierungslinie wurde dynamisch überwunden und das ist erst einmal ein bullishes Zeichen.

Die Rechteckanalyse

Und so bleiben nun noch die Rechtecke und ihre Mittellinien. Es ist das normale und hier im Steffens Daily schon oft beschriebene Szenario: Dringt der Kurs in ein neues Rechteck vor, so ist das nächste Kursziel erst einmal die Mittellinie. Und genau das haben wir im DAX gesehen. Häufig kommt es an dieser zu einer kurzen oder längeren Konsolidierung. Dabei könnten die Kurse durchaus auch wieder auf die Rechteckunterkante (diese liegt im DAX bei 11.311 Punkten) zurückfallen, ohne dass der bullishe Eindruck getrübt wird. Erst wenn diese Marke dynamisch und nachhaltig nach unten brechen sollte, wäre dies ein erster Warnhinweis.

So lange das aber nicht geschieht, bleibt das Kursziel nach wie vor die obere Rechteckkante bei 12.277 Punkte. Auch aus dieser Sicht bleibt das Bild noch bullish. Und wie ich gerade sehe, hat der DAX gestern auch schon diese Mittellinie nach oben verlassen. Es ist schon beeindruckend, diese Stärke – ohne Frage.

Der Aufwärtstrendkanal

Ich habe zudem jetzt einen möglichen Aufwärtstrendkanal (grün) eingezeichnet, der allerdings noch nicht wirklich bestätigt ist. Zudem verläuft er sehr steil: Diese Trends sind selten von Dauer, da sie häufig im Laufe der Zeit in flachere Aufwärtstrends übergehen. Und deswegen ist bei diesem Trend auch nicht der Trendbruch das entscheidende Signal, hier muss man andersherum denken: So lange der Trendkanal nicht verletzt wird, bleibt es „eindeutig“ bullish.

Die überkaufte Lage?

Fazit: Noch sehen wir aus charttechnischer Sicht lediglich bullishe Signale. Aber der DAX ist überkauft, eine Konsolidierung ist, wie schon seit mehreren Tagen beschrieben, mehr als überfällig. Aber bei manchen Trends geht man von Tag zu Tag davon aus, dass die Konsolidierung bald kommt, ohne dass sie eintritt. Und so müssen wir weiterhin die Konsolidierungsversuche genau unter die Lupe nehmen, denn erst danach kann man feststellen, wie stark der Markt ist. Und der Konsolidierungsansatz des vorvorgestrigen Tages kann man kaum als solchen bezeichnen - die Bullen bleiben weiter am Ruder.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.