Gold mit Chance auf neue Trendbewegung

Veröffentlicht am 06.09.2013, 10:52
GC
-

Seit Juli befindet sich Gold wieder auf dem Weg nach Norden. Nach den massiven Verlusten des ersten Halbjahrs erholte sich das Edelmetall in den vergangenen Wochen um rund 200 Dollar. Aus charttechnischer Sicht hat sich sogar ein neuer, zaghafter Aufwärtstrend ausgebildet. Die Erholungsbewegung könnte bald fortgesetzt werden.

Erstes Kursziel erfüllt

In der letzten Gold-Analyse hatte ich den Ausbruch des Edelmetalls aus dem kurzfristigen Abwärtstrend beschrieben und steigende Kurse in Aussicht gestellt (siehe Rohstoffdienst-Ausgabe vom 14. August „Bis wohin geht die Erholung?"). In den folgenden Wochen kletterte das Metall bis zum ersten Widerstand bei 1.421 US-Dollar und konnte damit unsere Erwartungen komplett erfüllen.

An der Chartmarke von 1.421 Dollar scheiterte die Aufwärtsbewegung zunächst, der Widerstand konnte trotz der wachsenden Spannungen in Syrien (und der damit einhergehenden Flucht in sichere Werte) nicht genommen werden. Doch Gold-Anleger müssen sich dennoch keine Sorgen machen – nach dem schnellen Anstieg des Edelmetalls ist ein kleiner Rücksetzer völlig normal und gesund. Charttechnik hellt sich auf
In der folgenden Abbildung ist der Gold-Chart seit April 2013 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze):
Spätestens mit dem Anstieg über 1.350 Dollar im August hatte sich die charttechnische Situation bei Gold deutlich verbessert. Mustergültig kletterte die Notierung bis zur nächst-höheren Chartmarke. Die seit einigen Tagen begonnene Korrektur könnte das Edelmetall noch locker bis rund 1.350 Dollar abwärts führen, denn erst dort besteht die nächste Unterstützungslinie.

Kann sich der neue Aufwärtstrend etablieren?

Im genannten Kursbereich bei 1.350 Dollar ist eine Stabilisierung recht wahrscheinlich, denn dort verläuft ebenfalls die neue, aufwärtsgerichtete Trendlinie, welche sich innerhalb der letzten beiden Monate ausgebildet hat. Die kleine Aufwärtstrendlinie könnte für zusätzlichen Auftrieb sorgen. Solange diese Linie nicht nach unten gebrochen wird, sieht es für die Gold-Investoren gut aus. Als nächstes Kursziel der aufwärtsgerichteten Trendbewegung gilt der Widerstand bei 1.487 US-Dollar.

Wird die junge Aufwärtstrendlinie jedoch nach unten gebrochen, so muss die Entwicklung der letzten Monate lediglich als technische Gegenbewegung nach den herben Verlusten des vergangenen Jahres gewertet werden. Ein erneuter Rutsch in Richtung des Jahrestiefs wäre in diesem Szenario wahrscheinlich. Vor diesem Hintergrund sind Gold-Anleger gut beraten, ihre Positionen mit einem Stopp-Kurs knapp unterhalb der neuen Aufwärtstrendlinie abzusichern.

Bernd Raschkowski
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.