Die Risikobereitschaft ist leicht erhöht, aber das Volumen ist niedrig, nachdem die Märkte eine Reihe an Zentralbanksitzungen absorbieren mussten. Gestern änderten die Schweizerische Nationalbank, die Bank of England und die Bank of Japan ihre Politik nicht. Der USD legt leicht zu, da die Erwartungen sinken, dass wir Lockerungsmassnahmen sehen werden und die Unsicherheit um die Gespräche zwischen den USA und China anhält. Der CHF und JPY legten im Rahmen des Handels der sicheren Häfen zu, da die Kommentare aus den USA, aus Saudi-Arabien und dem Iran zunahmen. Die Goldpreise legten zu, da man sich allgemein um die Entwicklungen im Nahen Osten sorgt. Interessanterweise lagen die asiatischen Aktienmärkte höher, die einzige Ausnahme bildete der Hang Seng, wo die Proteste die Anlegerstimmung weiter belasten. Die Rohölpreise mässigten sich nach dem Angriff auf die Ölinfrastruktur Saudi-Arabiens am 14. September weiter. Die Informationsflüsse lassen vermuten, dass es sich bei dem Angriff wahrscheinlich um einen Einzelfall handelt und dass die volle Produktion relativ schnell wieder erreicht werden kann. Auch wenn die genaue Zeit für die Reparatur der Fazilitäten sich unterscheiden kann, ist die allgemeine Meinung, dass das Aufwärtspotenzial des Rohöls begrenzt ist.