Hedgefonds haben sich verzockt

Veröffentlicht am 05.09.2013, 09:48
DE40
-
Manche Nachrichten gefallen mir einfach. Warum diese spezielle Nachricht mir gefällt, werden sie gleich verstehen:

Sie haben sicherlich mitbekommen, dass Microsoft Nokia kaufen will und dass daraufhin die Nokia-Aktie geradezu explodiert ist. Herzlichen Glückwunsch an diejenigen, die dort investiert waren.

12 Prozent der Aktien waren verliehen

Interessant ist aber etwas anderes. Wie jetzt bekannt wurde, waren nahezu 12 Prozent der Nokia-Aktien „verliehen“. Sie wissen vielleicht, dass man, um eine Aktie „shorten“ zu können, diese von jemandem ausleiht und sie dann ganz normal an der Börse verkauft. Man erhält dafür den Kaufpreis. Irgendwann jedoch muss man diese Aktie zurückgeben, sie ist schließlich nur geliehen. Zu diesem Zweck muss man sie an der Börse zurückkaufen. Ist die Aktie in der Zwischenzeit gefallen, kann man sie billiger erwerben und macht Gewinn. Steigt die Aktie hingegen, muss man sie teurer zurückkaufen – man verliert Geld. Der Verleiher nimmt logischerweise auch noch Gebühren, die jeweils draufgeschlagen werden müssen.

Wenn 12 Prozent der Aktien verliehen sind, heißt das nichts anderes, als dass diese 12 Prozent der Aktien dazu genutzt wurden, um auf fallende Kurse zu setzen.

Eine extreme Short-Squeeze

Als dann die Nachricht von dem Microsoft-Deal über die Ticker lief, wurde es für die Shorties eng. Der Kurs sprang an, und die Gewinne wurden schnell zu Verlusten. Um diese Verluste einzugrenzen, mussten die Shorties natürlich die Aktien zurückkaufen. In einer solchen Nachrichten-Rally treiben damit die Shorties ganz erheblich die Kurse.
Sie müssen sich vorstellen, dass 12 Prozent der Aktien zurückgekauft werden mussten! Und so ist zu erklären, warum die Aktie zwischenzeitlich um fast 50 Prozent anstieg. Es war eine klassische, aber auch extreme Short-Squeeze.

Nun kennen wir das Prozedere aus den vergangenen Jahren. Hedge-Fonds schließen sich bewusst oder unbewusst zusammen, um auf den Verfall eines Unternehmens zu spekulieren. Und gerade diese Spekulation bringt hin und wieder diese Unternehmen in Schwierigkeiten. Und so waren auch an diesem Deal große Hedge-Fonds beteiligt: Discovery Capital Management, Viking Global Investors, Maverick Capital sowie Lone Pine Capital, etc.

Es gibt Berechnungen, nachdem diese Hedgefonds bis zu 640 Mio. Euro mit diesem Deal verloren haben sollen.

Kommen wir zu dem, was mir daran gefällt: Sie wissen vielleicht, ich glaube an die Selbstheilungskräfte der Märkte. Auch wenn zurzeit durch das viele billige Geld einiges in Unordnung ist. Aber das Prinzip ist immer dasselbe: Es gibt Dinge an den Börsen, die funktionieren. Und diese werden dann bekannt, so dass immer mehr Menschen, Anleger oder Fonds diese Dinge auch machen. Und dann wird es schwierig, denn es gibt einen Punkt, an dem dieses Etwas eben nicht mehr funktioniert, weil zu viele daran beteiligt sind. Und dann löst sich dieses Spiel in Luft auf...
Die Börse ist schlussendlich doch irgendwie gerecht... Fällt der DAX auf 7.925 Punkte?

Un damit zum DAX: Bei einer Abwärtsbewegung ergibt sich häufig in der Mitte eine entgegengesetzte Konsolidierung. In der Charttechnik nennt man das „Flagge“ oder "Wimpel", je nach Verlauf dieser Konsolidierung. Da man nun also weiß, dass solche Konsolidierungen meist in der Mitte auftreten kann man daraus ein Kursziel ableiten. Und da solche theoretischen Betrachtungen schwer vorstellbar sind, hier der Chart dazu:

Wir sehen die erste Abwärtsbewegung. Deren Spanne zeigt das linke blaue Rechteck an. Danach bildet sich die Konsolidierung in entgegengesetzter Richtung - die Flagge, hier grün dargestellt.
Wenn die Abwärtsbewegung fortgeführt wird, wird es zu einer weiteren Abwärtsbewegung kommen, welche häufig die gleiche Spanne wie die erste aufweist. Demnach liegt das Kursziel, wenn alles idealtypisch abläuft, bei 7.925 Punkte.

Nach der Target-Trend-Methode, den Chart zeige ich in den kommenden Tagen noch einmal, läge das Kursziel bei 7.930 Punkten. Passt also…
Wichtig für dieses Szenario ist aber, dass der DAX nun, nach dem Retest der Flagge, auch noch durch die rote Unterstützungslinie bei 8.095 Punkten fällt. Erst dann ergibt sich eine ca. 60-65 prozentige Wahrscheinlichkeit für das Erreichen des Kursziels: 7.925 Punkte. Geschieht das nicht, könnte sich auch an dieser Unterstützung ein Boden ausbilden.

Jochen Steffens
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.