Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

High Beta und Small Cap Value schlagen den S&P 500 zum Start in das Börsenjahr 2023

Veröffentlicht am 18.01.2023, 07:15
SPY
-
IJS
-
SPHB
-

Es ist noch zu früh im neuen Jahr, um konkrete Schlussfolgerungen aus den Marktentwicklungen zu ziehen, aber die ersten Daten für 2023 bis zur ersten Januarhälfte zeigen eine breit angelegte Rallye bei den meisten Equity-Faktoren, angeführt von High-Beta-Aktien auf Grundlage einer Reihe von ETF-Proxies.

Die Strategie, Aktien mit dem höchsten Beta zu halten, bescherte dem Invesco S&P 500 High Beta ETF (NYSE:SPHB) bis Ende letzter Woche eine beeindruckende Rendite von 10,1 % für das Jahr. Nach der Rallye der letzten Woche schloss der Fonds nahe seinem höchsten Stand seit Monaten und führt derzeit das Kopf-an-Kopf-Rennen unter den Equity-Faktoren mit großem Abstand an. Nachdem der SPHB im vergangenen Jahr etwas mehr Boden gegenüber dem breiten Markt (SPY) verloren hatte, übertrifft er nun den Gesamtmarkt mit einer fulminanten Rallye.

SPHB Wochenchart

Auch Small-Cap-Aktien schlagen sich zu Beginn des neuen Jahres recht gut. Obwohl dieser Bereich des Faktoruniversums im Jahr 2022 an Boden verlor, war der Rückgang bei Small Cap Value-Aktien im Vergleich zum Einbruch des breiten Marktes im vergangenen Jahr relativ gering. Der iShares S&P Small-Cap 600 Value ETF (NYSE:IJS), der in diesem Jahr um 8,3 % zugelegt hat, also etwa doppelt so stark wie die marktbreite Benchmark (SPY), behält diese Outperformance vorerst bei.

Faktor-ETFs

Alle in der obigen Übersicht dargestellten Faktor-ETFs konnten im Jahr 2023 bislang Gewinne verbuchen - mit Ausnahme des Momentum-ETF (MTUM), der derzeit unverändert notiert. Das ist ein besorgniserregendes Zeichen, wenn man bedenkt, dass der Fonds im vergangenen Jahr im Einklang mit dem allgemeinen Marktrückgang an Boden verlor. Die Tatsache, dass MTUM nicht mit der breit angelegten Rallye Schritt halten kann, deutet darauf hin, dass der Momentum-Faktor mit relativ starkem Gegenwind zu kämpfen hat.

An Fallstricken für die Märkte mangelt es zweifelsohne nicht. Zu den bekannten Problemen des vergangenen Jahres - Inflation, steigende Zinssätze, Krieg in der Ukraine und Rezessionsrisiko - kommt als neues Problem der drohende Shutdown der US-Regierung und ein möglicher Zahlungsausfall hinzu.

Bislang werden die Risiken am US-Aktienmarkt jedoch größtenteils abgetan. Wir werden sehen, ob der starke Jahresauftakt anhält. So oder so wird die Januar-Performance von einigen als ein Signal für das weitere Börsenjahr gewertet. So gesehen ist dieser Auftakt durchaus ermutigend.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.