Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Kommt nach der EZB der Absturz?

Veröffentlicht am 27.05.2014, 13:42
DE40
-

An den Märkten geht es derzeit gemächlich zu. Der DAX bewegte sich zum Beispiel zwar leicht aufwärts, das Plus wurde aber nur durch wenige dynamische Bewegungen erzielt. Während einem Großteil der Handelszeit tendierte der Index in sehr engen Spannen nur seitwärts.

Impulsloser Handel

Dieses Verhalten ließ sich auch in anderen Aktienindizes beobachten. Und auch auf den Devisen- und Rohstoffmärkten überschlugen sich die Ereignisse nicht gerade.

Euro – unter sehr geringer Volatilität leicht abwärts

Der Euro tendiert zum Beispiel zum US-Dollar unter der Nachwirkung der vergangenen EZB-Sitzung seit fast zwei Wochen nur seitwärts (blaues Rechteck im folgenden Chart) und verlor erst zum Ende dieser Woche wieder etwas stärker an Boden, wobei es auch da nur leicht abwärts ging. Die Volatilität blieb über den gesamten Zeitraum sehr gering.

Euro – unter sehr geringer Volatilität leicht abwärts

Gold, Silber und Öl – Handel fast vollständig eingeschlafen

Bei Gold (oben im folgenden Chart) und Silber (unten im folgenden Chart) engte sich die Handelsspanne immer weiter ein. Inzwischen kann man von einem fast vollständig eingeschlafenen Handel sprechen (rote Kreise im Chart).

Gold, Silber – Handel fast vollständig eingeschlafen

Die Ölpreise konnten zwar einige US-Dollar zulegen, blieben aber innerhalb ihrer mehrmonatigen bzw. inzwischen sogar mehrjährigen Seitwärtsbewegungen, wobei sich auch hier die Range immer weiter einengt.

Öl – Seitwärtsbewegungen engen sich ein
Machen Sie sich auf hohen Wellengang gefasst!

Wenn die Volatilität derart sinkt, dann ist es meist so, dass anschließend eine sehr dynamische Bewegung folgt. Machen Sie sich also auf etwas gefasst!
Angesichts der an den Aktienmärkten inzwischen erreichten Kursniveaus und der dadurch sehr reifen Aufwärtsbewegungen sowie der aktuell eigentlich saisonal schwachen Phase könnte es zum Sommer hin noch ziemlich stürmisch werden.

Kommt nach der EZB der Absturz?

Was die Märkte im Moment noch oben hält, könnte die Juni-Sitzung der EZB und die Erwartung an neue geldpolitische Maßnahmen sein. Was aber, wenn diese Erwartungen erfüllt wurden? Worauf sollen die Märkte dann noch mit steigenden Kursen wetten? Alles, was jetzt noch eingepreist werden könnte, ist bereits in den Kursniveaus enthalten.

Und die Fed hat weiterhin den Rückwärtsgang eingelegt. Das Ende der US-amerikanischen QE-Programme hat bislang stets zu heftigen Kursverlusten geführt. Und in 4 Monaten ist „QE 3,5“ Geschichte.

Zudem besteht daneben noch die Gefahr, dass die EZB doch nicht an der Liquiditätsschraube dreht. Das Enttäuschungspotential der Märkte könnte groß sein.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.