Leoni (DE:LEOGn) fällt vor dem Wochenende um 25 Prozent. Man streicht die Dividende und kassiert die mittelfristigen Ziele. Die Aktie hat sich in den letzten 12 Monaten mehr als halbiert. Für Anleger empfehlen wir Discounter, die bei 10 Prozent p.a. Rendite ordentlich Puffer bieten. Unsere Favoriten sind die WKNs DS9YDF und DDP1VV. Angesichts der desolaten Lage scheint auch ein deutliches Comeback jederzeit möglich – sei es wegen Übernahmespekulationen oder einem Wechsel an der Spitze. Wer darauf setzen möchte, greift zum Call-OS HX60RA mit 25er Basis. Hebelprodukte sind derzeit keine im Angebot.
Wir blicken auf die Meldung von dpa-afx:
Der Autozulieferer und Kabelspezialist Leoni will nach einem überraschend schwachen Jahresgewinn die Dividende streichen. Zudem rechnet das Unternehmen nicht mehr mit dem Erreichen der bisherigen Mittelfristziele für 2020, wie aus einer am Donnerstagabend veröffentlichten Mitteilung hervorgeht. Anleger reagierten enttäuscht: Der Leoni-Aktienkurs sackte auf der Handelsplattform Tradegate zuletzt um fast neun Prozent im Vergleich zum Xetra-Schlusskurs ab.
Bereits Ende Oktober hatte Leoni seine Gewinnerwartungen für 2018 wegen der Schwäche des wichtigen chinesischen Automarktes, der Verunsicherung von Autokäufern durch die aktuellen Handelskonflikte und der Umstellung auf den neuen Abgas- und Verbrauchsstandard WLTP in Europa gesenkt. Statt der damals erhofften 196 Millionen Euro wurden 2018 beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) nur 144 Millionen Euro erreicht. Im vierten Quartal verzeichnete Leoni sogar einen Verlust von 19 Millionen Euro. Unter anderem seien Einsparziele nicht erreicht worden und die Anlaufkosten im neuen mexikanischen Werk seien höher als geplant ausgefallen, hieß es.
Der Umsatz lag 2018 mit 5,1 Milliarden Euro etwas höher als im Vorjahr. Im vierten Quartal lag der Erlös bei 1,2 Milliarden Euro. Mit Blick auf den Zahlungsmittelfluss und die Verschuldungslage will Leoni der Hauptversammlung vorschlagen, für 2018 keine Dividende auszuschütten.