In der jüngsten Analyse hatte ich für Palladium eine seitliche Performance prognostiziert. Dabei sollte das Edelmetall nicht wesentlich über 2.600 USD steigen und auf der Unterseite nicht unter 2.300 USD fallen. Beide Anforderungen konnten durch die zwischenzeitliche Entwicklung verwirklicht werden, wie die Charts es zeigen. Mit dieser Performance untermauert Palladium den Korrekturcharakter der seit dem März`20 laufenden eher seitlich ausgerichteten Bewegung. Eine grundlegende richtungsweisende Entscheidung ist zeitnah auch nicht zu erwarten. Die Lethargie geht in die nächste Runde.
Ausblick zum Palladiumpreis:
Palladium bildet seit März ́20 ein großes Triangle (A-B-C-D-E) aus. Aktuell steht dabei die dreiteilige (a-b-c) Welle (D) auf der Agenda. Diese Welle befindet sich noch in Welle (b) und damit in einer seitlich ausgerichteten Korrektur. An den folgenden Ta- gen ist von erneuten Kursverlusten auszugehen, in deren Folge Palladium das 0.76-Retracement (2.268 USD) nachhaltig unterschreitet. Dieser Schritt kann als Bestätigung von Welle (c) und verbunden damit von (D) angesehen werden.
Auch wenn die untere Trianglelinie lediglich simuliert ist, erwarte ich nicht, dass der Abschluss von (D) wesentlich tiefer, als im Chart dargestellt, erfolgt. Die sich daran anschließende Welle (C; nicht dargestellt) lässt das Edelmetall wieder steigen, wenngleich sich die Kursgewinne moderat darstellen werden. Auch auf die- ser Seite wird sich die obere Trianglelinie als unüberwindbar er- weisen. Größere Gefahren kann ich dem Chart momentan nicht entnehmen.
Fazit zum Palladiumpreis:
Palladium bietet aufgrund der seitlich ausgerichteten Korrektur aktuell keine Möglichkeit, sich einzubringen. Ich daher von einem Engagement ab. Die Absicherung sollte auf dem 0.76-Retracement bei 2.268 USD erfolgen.
Mehr auf Neo-Wave