Palladium konnte an den verstrichenen acht Wochen meine damalige Sichtweise relativ genau nachvollziehen. In der jüngsten Betrachtung hatte ich zunächst die Weiterführung der Korrektur und einen sich daran anschließenden starken Aufwärtstrend prognostiziert. Das im mittleren Chart dargestellte Ziel bei 2.483 USD (0.62 Retracement) wurde noch nicht erreicht. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, weshalb ich an meiner positiven Sichtweise festhalte. Lediglich die interne Zählung habe ich dem aktuellen Geschehen angepasst.
Ausblick:
Palladium bildet seit Anfang Mai Welle (c) der abc-Korrektur aus. Diese sich als übergeordnete Welle (B) formierende Korrektur befindet sich bereits in der abschließenden Welle (c) und damit in einer zwingend fünfteiligen Bewegung. An den folgenden Tagen ist von einem nachhaltigen Überschreiten des 0.62-Widerstandes bei 2.378 USD auszugehen. Dieser Schritt versteht sich als Startsignal sowie erneutes Kaufsignal. In aller Regel tritt eine Welle „5“, als Teil eines Diagonal-Impulses, sehr stark aus der eigentlichen Formation aus.
Daher habe ich das in relativ großer Entfernung liegende 1.00- Retracement (2.719 USD) als mögliche Zielmarke dargestellt. Einen sehr starken Widerstand wird das zuvor liegende 1.00 Retracement (2.547 USD) bieten. Hier kann sich der Trend auch wenden, wenngleich ich nicht davon ausgehe. Die Gefahr einer größeren Korrektur hat sich deutlich relativiert, jedenfalls ist vor dem Erreichen des Zielbereiches nicht davon auszugehen. Au der anderen Seite ist auch keine große Rallye zu erwarten.
Fazit:
Palladium bildet innerhalb einer größeren Korrektur einen nutzbaren Aufwärtstrend aus. Ein Schlusskurs über 2.378 USD (0.62 Retracement) kann als erneutes Kaufsignal angesehen werden.