Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Raumfahrtindustrie: Milliardenmärkte für zivile Geschäftsmodelle bis 2030

de.investing.com/analysis/raumfahrtindustrie-milliardenmarkte-fur-zivile-geschaftsmodelle-bis-2030-200480679
Raumfahrtindustrie: Milliardenmärkte für zivile Geschäftsmodelle bis 2030
Von Audun Wickstrand-Iversen   |  02.03.2023 08:42
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NOKIA
+0,39%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VOD
-0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
+0,77%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
QCOM
-0,18%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AAPL
+0,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AMT
+2,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Starlink erreicht in nur zwei Jahren eine Milliarde Umsatz 
  • Kommunikation für abgelegene Gebiete
  • Startraketen werden bis zu 15 Mal wieder eingesetzt 

Der Weltraum hat einige einzigartige Eigenschaften im Vergleich zur Erde. Die Entfernung und die Erdrotation machen es möglich, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, die dazu beitragen, die Kommunikation auf der ganzen Welt zu verbessern. In den 1980er Jahren wurde die Kommunikation noch von sogenannten GEO-Satelliten hergestellt, die 35 Kilometer über dem Globus ihre Bahnen zogen. Die Entfernung brachte allerdings eine mäßige Abdeckung und mindere Kommunikationsqualität.

Vor einigen Jahren begann das Unternehmen SpaceX, den Himmel mit kleineren und schnelleren LEO-Satelliten über sein Satellitennetzwerk Starlink geradezu zu überfluten. In den letzten zwei Jahren ist die Anzahl auf rund 3.500 bis 4.000 Satelliten gestiegen. Diese versorgen die Weltbevölkerung mit einer globalen Abdeckung des Internets. Starlink hat sich zunehmend zu einer Kommunikationsplattform für die maritime Industrie, für dünn besiedelte Gebiete und auch als Notfallkommunikation in der Ukraine und im Iran entwickelt. Bis Ende 2022 überschritt Starlink eine Million Abonnenten. Die notwendige Box (NYSE:BOX) sowie ein Abonnement kosten rund 110 US-Dollar pro Monat. Darüber erhalten die Abonnenten eine Internet-Abdeckung und gute Streaming-Geschwindigkeit (20-220 Megabit pro Sekunde).

Diese Zahlen ergeben einen grob geschätzten Umsatz für Starlink von 1,3 Milliarden US-Dollar, welcher in nur zwei Jahren aufgebaut wurde. Dies ist eine Art Weltrekord in der Kategorie "Sprint in Richtung einer Milliarde Umsatz". Denn Google (NASDAQ:GOOGL) brauchte fünf Jahre, um rund eine Milliarde Dollar Umsatz zu erzielen, Facebook sechs Jahre und IBM (NYSE:IBM) 79 Jahre. Mit 50 Millionen Abonnenten in wenigen Jahren könnte Starlink einen Umsatz zwischen 50 und 70 Milliarden Dollar erzielen, und das mit hohen Margen.  

Satelliten haben eine Lebensdauer von 6 bis 9 Jahren

Wie sind hierbei die Zukunftsaussichten des Mobilfunks? Wenn es dem amerikanischen Unternehmen AST Spacemobile gelingt, seine Vision vom Weltraum umzusetzen, sollten 5G-Telefone überall auf der Welt nutzbar sein – und zwar "überall auf einmal". Eine solche direkte Verbindung von Satelliten zu Smartphones wird die heutige überholte Infrastruktur (Funktürme, Festnetz) und Dienste ergänzen und bei den CFOs der Telekommunikationsbetreiber für Begeisterung sorgen. Deshalb sind alle großen Marken bereits dabei. Dazu zählen Qualcomm (NASDAQ:QCOM)/Iridium (NASDAQ:IRDM), Apple (NASDAQ:AAPL)/Globalstar (NYSE:GSAT), T-Mobile (NASDAQ:TMUS)/Starlink, Nokia (HE:NOKIA), Ericsson (ST:ERICa), Vodafone (LON:VOD), American Tower (NYSE:AMT), Samsung (F:SAMEq).

Ein weiterer Bereich, der von den Satelliten profitieren könnte, ist das "Zuhören". Radiofrequenzen ermöglichen es, Veränderungen auf der Erde zu hören. Die amerikanische Firma Spire verfügt über mehr als 100 Satelliten, mit denen sehr genaue meteorologische Daten, Bewegungen auf See, Veränderungen der Atmosphäre usw. erhältlich sind.

Insgesamt wird es immer mehr Satelliten geben. Die Satelliten mit niedriger Umlaufbahn haben eine Lebensdauer von sechs bis neun Jahren, bevor sie in einer feurigen Umlaufbahn auf die Erde fallen. Durch den stetigen Erneuerungsbedarf entsteht ein stabiler Basismarkt. 

Ein zweiter Bereich, der innerhalb der Raumfahrtindustrie für Anlagepotenzial sorgt, ist die Startindustrie, also wie gelangen die Satelliten von der Erde in den Weltraum. Im Jahr 2014 war die Startindustrie weniger als zwei Milliarden Dollar wert. Nun gehen die Schätzungen davon aus, dass sie von derzeit 14 Milliarden auf rund 43 Milliarden Dollar im Jahr 2030 wachsen wird (Federal Aviation Administration, Research & Markets). Nicht nur die Kosten für die Satelliten und die Bodenstationen sinken, sondern auch die Kosten für den reinen Start. Das liegt sowohl an besserem, leichterem Material, als auch an einer erfolgreichen Wiederverwendung der Raketen. So setzt SpaceX seine Raketenbooster und die Unterstufe seiner Raketenstartsysteme bereits wieder ein und das bis zu 15 Mal.

Raumfahrtindustrie: Milliardenmärkte für zivile Geschäftsmodelle bis 2030
 

Verwandte Beiträge

Raumfahrtindustrie: Milliardenmärkte für zivile Geschäftsmodelle bis 2030

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Georg Johannes Stach
Georg Johannes Stach 06.03.2023 1:20
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Was ist mit EutelSat oder OHB? Haben europäische Unternehmen überhaupt eine Chance sich einen Teil vom Kuchen abzuschneiden?.
Anatoliy Yukhno
Anatoliy Yukhno 04.03.2023 13:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Die Frage ist jetzt, wie kann man sich an dem Erfolg dieser Unternehmen beteiligen (abgesehen von den gelisteten). Sind ja nicht börsengelistet oder sie sind staatlich in den meisten Fällen
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung