Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
die beiden Ölsorten Brent und WTI verzeichnen in der letzten Zeit starke Kursbewegungen. Es fällt auf, dass nach einigen Tagen mit leicht fallenden Notierungen immer wieder sehr starke Tage mit massiven Kurssprüngen zu verzeichnen sind. In Summe hat sich die Situation der Rohölpreise auf niedrigem Niveau stabilisiert. Nach dem Rückschlag der letzten Tage ist Öl aktuell wieder an einer Unterstützung angekommen.
Rohöl mit Bodenbildung
Dass die massive Abwärtsbewegung beim Rohöl zunächst einmal beendet wurde, hatte ich Ihnen bereits in den letzten Analysen geschrieben. Nach der extremen Talfahrt seit Mitte 2014 versucht das Öl seit August einen Boden auszubilden. Bislang mit Erfolg: Die mächtige Abwärtstrendlinie wurde im Oktober nach oben gebrochen.
Der deutliche Kursanstieg führte das Öl kurzzeitig bis auf 54 US-Dollar hinauf (Öl-Sorte Brent). Zwar bröckelten die Kurse zuletzt wieder leicht ab, jedoch wurden wichtige Chartmarken verteidigt. Festzuhalten ist, dass das Öl erstmals seit einer Ewigkeit wieder positive Signale liefert. Möglicherweise stehen wir hier vor dem Beginn einer Trendwende.
Charttechnik: Unterstützung naht
Das Öl der europäischen Sorte Brent notiert aktuell bei 49,05 Dollar. Ein Barrel (159 Liter) der amerikanischen Sorte WTI kosten aktuell rund 45,55 Dollar. Damit notieren die Energieträger wieder auf dem September-Niveau und in der Nähe eines Unterstützungsbereichs.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung des Brent-Öls seit Juni 2015 dargestellt (in US-Dollar je Barrel):
In der obigen Abbildung ist deutlich zu sehen, dass die Erholungsbewegung im Oktober deutlich über den charttechnischen Abwärtstrend führte. In den darauffolgenden Wochen fiel die Notierung wieder bis zur Unterstützungszone bei rund 47,42 Dollar zurück. Jedoch verzeichnete das Brent-Öl Ende Oktober einen erneuten Kursschub bis auf 51 Dollar empor. Mustergültig wurde die alte Trendlinie nochmal getestet. Gleichzeitig hat die Unterstützung erfolgreich Auftrieb verliehen. Aktuell ist die Notierung erneut an der wichtigen Chartmarke angekommen.
Kauf-Positionen unter dem Oktober-Tief absichern
Solange der Abwärtstrend gebrochen ist bzw. solange die Notierung nicht wieder unter die maßgebliche Linie zurückfällt, hellt sich die Situation des Öls aus charttechnischer Sicht deutlich auf. Nun muss abgewartet werden, ob das Rohöl die neuen Stärke-Signale bestätigen kann. Sollten sich die Kurse nach dem Rücksetzer der letzten Tage auf dem aktuellen Niveau erneut stabilisieren, so steigt die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende.
Interessierte Anleger können sich im Bereich der Unterstützungslinie bzw. knapp unter dem aktuellen Niveau erste Öl-Positionen ins Depot nehmen. Der Stopp-Kurs kann danach zur Absicherung relativ eng im Bereich des letzten Oktober-Tiefs (bei rund 46,40 Dollar) gesetzt werden.
Freundliche Grüße aus Köln
Bernd Raschkowski