Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
seit Februar war mit Silber kein Blumentopf zu gewinnen. Von seinem Hoch im März bei rund 16,22 US-Dollar pro Feinunze ging es bis Ende Mai ordentlich nach unten, bis sich der Kurs schließlich von seinem Jahrestief bei 14,30 US-Dollar erholte. Seit Ende Mai ging es immerhin um mehr als einen Dollar aufwärts. Silber erholte sich deutlich - auf aktuell 15,35 US-Dollar. Ist dies der Beginn eines neuen Aufwärtstrends?
Sprung über die 200er-Linie ist gelungen
Interessant sind nun gleich mehrere verschiedene Aspekte, die allesamt im Chartbild zu erkennen sind. Seit Anfang Juni drehte die 20-Tage-Linie nach oben, welche den kurzfristigen Trend der Aktie anzeigt.
In der folgenden Abbildung ist die Entwicklung von Silber seit November 2018 dargestellt (in US-Dollar je Feinunze, Candlestick-Chart, eine Kerze entspricht einem Tag):
Viel wichtiger ist allerdings noch die 200-Tage-Linie, schließlich zeigt diese für zahlreiche Fondsmanager einen Bullen- oder Bärenmarkt an und wird deshalb wie sonst kein Indikator beachtet. Eben dieser Gleitende Durchschnitt wechselte im Juni wieder in den positiven Bereich (siehe Abbildung).
Korrekturphase beendet
Zudem ist ebenso zu erkennen, dass Silber im Juni dieses Jahres den mittelfristigen Abwärtstrend verlassen konnte. Die negative Chartlinie, welche die Notierung von März bis Ende Mai nach Süden führte, wurde vergangenen Monat bei 14,60 Dollar überwunden. Damit generierte das Edelmetall ein positives Signal – weiter steigende Kurse sind in den kommenden Monaten wahrscheinlich. Erst ein nachhaltiger Rutsch unter die 200-Tage-Linie würde das Szenario wieder eintrüben.
Silber im Juli saisonal gesehen fest
Das saisonale Bild gibt zudem weiterhin grünes Licht und signalisiert insbesondere für den Monat Juli ein ordentliches Aufwärtspotenzial. In den letzten 30 Jahren verzeichnete Silber im Juli durchschnittlich stark steigende Kurse.
Quelle: seasonax.com
Vor diesem Hintergrund erscheint das geliebte Edelmetall in den kommenden Wochen durchaus interessant, zumal auch der Abstand zum großen Bruder Gold historisch hoch ist. Gut möglich, dass Silber die Aufwärtstendenz bald fortsetzt und wieder das bisherige Jahreshoch bei rund 16 US-Dollar je Feinunze ansteuert.
Freundliche Grüße aus Köln
Ihr
Bernd Raschkowski