Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

S&P 500 testet 61,8% Fibo-Retracement - Was jetzt zu tun ist

Veröffentlicht am 07.05.2020, 17:20
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
ESU24
-

Mitte März begann der S&P-500-Future mit seiner Aufholjagd als Reaktion auf die monströsen Verluste, ausgelöst durch die Coronavirus-Krise, die den US-Aktienindex mit 2.174 Punkten in der Spitze auf den tiefsten Stand seit November 2016 haben abstürzen lassen. Mittlerweile hat er mehr als die Hälfe dieser Kursverluste wieder aufgeholt, steht jetzt aber vor einer absoluten Schlüsselhürde, die übersprungen werden will, bevor die Erholung weitergehen kann. 

Konkret handelt es sich dabei um den Widerstand aus dem 61,8% Fibonacci-Retracement des gesamten Absturzes seit Mitte März, einer horizontalen Widerstandslinie und den Glättungen der letzten 100 und 200 Tagen bei 3.005 bis 2.880 Punkten. Ein nachhaltiger Spurt über diese Hürden, und der Terminkontrakt des Standard & Poor’s Aktienindex könnte die nächste Barriere in Form des 78,6% Fibonacci-Retracements bei 3.135 Punkten ins Visier nehmen. Hier befinden sich zugleich die Höchststände aus dem Crash-Monat März. 

Die technischen Indikatoren auf täglicher Basis haben in den letzten Tagen etwas an Dynamik verloren. Das MACD-Histogramm steht aktuell wieder unter der Nulllinie, während der RSI von über 60 auf 55 korrigiert hat. 

Auf der Unterseite gilt es ein Abgleiten unter das Tief vom 4. Mai bei 2.771 Punkten zu verhindern, ansonsten rücken die Tiefs von Ende April bei 2.717 Punkten wieder in den Vordergrund, die zugleich als Übergangspunkt für einen tieferen Pullback fungieren. 

S&P-500-Future

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.