S&P 500 Index (kleine Chartanalyse): Der Index schiebt sich nach und nach in Richtung Norden. So ist ein aufwärts gerichteter Trendkanal zu erkennen. Ob dieser weiterhin halten wird bleibt abzuwarten. Es sieht derzeit allerdings sehr bullisch aus. Denn das Bündel von gleitenden Durchschnitten wurde durchbrochen und dient nun als Unterstützung. Diese sollte nicht mehr fallen, um das positive Bild aufrechtzuerhalten.
Anlagestrategie: Halten | EK: 3106 | GZ: 6212 | Verkaufen wenn SK unter: 3008 ist – (Level kann sich bis Monatsende leicht ändern).
Die Anlagestrategie ist seit 3106 USD investiert. Es soll bei einem Monatsschulgusskurs unterhalb von 3008 USD verkauft werden.
Der Tageschart vom S&P 500 Index in USD:
„Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.”
Lassen Sie uns jetzt die Indikatoren vom S&P 500 Index im Detail besprechen:
○ Die Gleitenden Durchschnitte: 38-Tage-Linie (bullisch) | 100-Tage-Linie (bullisch) | 200-Tage-Linie (bullisch) | Wir befinden uns in einem sehr guten Aufwärtstrend. Denn der Kurs notiert über allen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Außerdem ist die 200-Tage-Linie steigend. Aus dieser Sicht ist man auf der Long-Seite sehr gut aufgehoben.
○ Der High-Low Channel: Obere-Band (bullisch) | Untere-Band (bullisch) Der Kanal mit Periode 30 weist zurzeit einen Aufwärtstrend auf. Denn sowohl das obere Band als auch das untere Band ist steigend, das ist als bullisch zu werten.
○ Der Macd Indikator (S&P 500 Index): (Über null – bullisch) Er ist über der Nulllinie und die Signallinie ist über der Triggerlinie. Somit ist das als bullisch zu werten.
○ Der Rsi Indikator: (Neutral) Zwar befindet sich Indikator im neutralen Bereich, aber er zeigt Tendenzen zur überkauften Zone.
○ Der Stochastic Indikator: (Überkauft) Dieser Oszillator notiert im überkauften Bereich. Insofern kann in den nächsten Tagen ein Verkaufssignal entstehen.