Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Spannende Situation bei Silber

Veröffentlicht am 19.05.2022, 10:42
XAU/USD
-
XAG/USD
-
GC
-
SI
-

Silber befindet sich aktuell in einer sehr spannenden Situation. Denn kürzlich wurde eine wichtige horizontale Unterstützung gebrochen (siehe rote Ellipse im folgenden Wochen-Chart). Eigentlich ist dies ein klar bearishes Signal. Doch es fehlt noch die Bestätigung durch weiter fallende Kurse. Stattdessen hat sich der Kurs sehr schnell an die gebrochene Unterstützung zurückgearbeitet. Und so stellt sich aktuell die Frage, ob es sich bei dem bearishen Ausbruch nur um eine Bärenfalle gehandelt hat.
Silber - bearisher Ausbruch

Vielleicht erinnern Sie sich noch – in der vorangegangenen Silber-Analyse vom 18. Februar hatte ich geschrieben, dass sich Silber in absteigenden Dreiecken befindet (blaue Linien im Chart). „Und diese Formationen sprechen eigentlich eher für einen Ausbruch nach unten“, hieß es dazu. Demnach kam der aktuelle bearishe Ausbruch eigentlich nicht überraschend.

Bearishe Konsequenzen einer Bullenfalle?

Allerdings war der Silberpreis zuvor über die Rechteckgrenze bei 24,5 USD ausgebrochen und hatte somit auch die Abwärtstrendlinien des Dreiecks nach oben gebrochen (siehe grüne Ellipse im folgenden Chart).
Silber - bullisher Ausbruch

Dazu war damals zu lesen: „Da der Goldpreis allerdings jüngst bullishe Signale gesendet hat […] und damit zunächst weiter steigende Kurse zu erwarten sind, könnte auch der Silberpreis in diesem Jahr noch Kursgewinne versprechen.
Aufgrund der ausgeglichenen Wahrscheinlichkeit sowohl fallender als auch steigender Kurse riet ich deswegen vor einem Trade auf den Silberpreis zunächst einen Ausbruch nach oben oder unten abzuwarten, um erst dann eine kleine Position in Ausbruchsrichtung einzugehen.

Wer diesem Rat gefolgt ist, konnte durch den Anstieg des Silberpreises bis auf rund 27 USD durchaus Gewinne erzielen. Schließlich reden wir ab der Rechteckgrenze bei 24,5 USD immerhin über einen Anstieg um 10 %.

Geldpolitische Wende schlägt Ukraine-Krieg

Nun stellt sich die Frage, was den Silberpreis nach dem bullishen Ausbruch so stark belastet hat, dass aus dem Signal zunächst eine Bullenfalle geworden ist, auf die dann auch noch ein bearisher Ausbruch folgte. Auch dazu war in der Analyse vom 18. Februar bereits etwas zu lesen, nämlich ein Bezug auf die Einschätzung des Silver Institute: „Erst wenn das Tempo der US-Leitzinserhöhungen offensichtlicher wird, werden die Preisaussichten schwieriger.

Silberpreis folgte den fundamentalen Entwicklungen

Im Grunde hat der Silberpreis recht eindeutig auf fundamentale Entwicklungen reagiert. Zunächst sorgte der russische Einmarsch in die Ukraine Ende Februar für eine erhöhte hfrage nach sicheren Häfen und somit einen bullishen Ausbruch der Edelmetalle. Doch politische Börsen hatten wieder einmal kurze Beine, wie vorgestern bereits zum Goldpreis geschrieben. Und als „das Tempo der US-Leitzinserhöhungen offensichtlicher“ wurde, gab der Silberpreis seine Kursgewinne wieder ab und schlug die entgegengesetzte Kursrichtung ein.

Dabei kann man durchaus unterstellen, dass sich der Silberpreis noch immer in einem abfallenden Dreieck befand. Denn die zwei Abwärtslinien im Chart oben zeigen, dass sich die Dreiecksformation auf der Oberseite nicht eindeutig zeichnen ließ – die tieferen Hochs liegen nicht auf einer Geraden. Und daher könnte man auch noch eine weitere Abwärtslinie zeichnen (dick blau):
Silber - absteigendes Dreieck

Wichtiger ist aber aktuell die horizontale Unterstützung. Und solange sich der Ukraine-Krieg nun nicht mehr verschärft sowie die Inflation ihr Hoch gesehen hat, dürfte der Silberpreis, genau wie der Goldpreis, von der geldpolitischen Ende belastet bleiben. Zumindest gilt das aus fundamentaler Sicht.

Der Kampf um die horizontale Unterstützung

Diese Erwartung wird durch die Charttechnik bestätigt, wenn dem Silberpreis die Rückeroberung der horizontalen Unterstützung nicht gelingt und er auf ein neues Korrekturtief fällt. In dem Fall könnte man eine kleine Short-Position eingehen und sie oberhalb der horizontalen Unterstützung absichern.

Gelingt dem Silberpreis aber die nachhaltige Rückeroberung des blauen Rechtecks oberhalb von 21,53 USD, kann man auch durchaus wieder einen Long-Trade wagen. Bei einem Anstieg über das Hoch der Kerze der vergangenen Woche bei 22,35 USD scheint ein solcher Trade aussichtsreich.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.