
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Nachdem die Investoren begriffen hatten, wie aggressiv die FED agieren wird, um die Inflation in den Griff zu bekommen, dass sie notfalls auch über den „neutralen“ Status hinaus gehen und kontraktiv werden wird, warfen sie gestern ihre Anleihen über Bord. Der damit verbundene Kurseinbruch pushte die Rendite der 10y US Staatsanleihen von im Tief 2,92% während Powells Statement auf nun 3,07%. Diese scharfe Kehrtwende setzte zunächst die Assetklassen Aktien und dann - wenn auch deutlich weniger ausgeprägt - Rohstoffe unter Druck. Bei den Kryptowährungen, die inzwischen eine hoch positive Korrelation zu Aktien haben und damit das Verhalten eines Risk on - Vehikels aufweisen, verlor z.B. Bitcoin fast 10%. Alle 11 Sektorenindizes des S&P 500 performten negativ. Wieder einmal also ging „King Cash“ als großer Tagesgewinner vom Platz. Auffallend war, dass die hohen Verluste bereits am Nachmittag (MEZ) entstanden waren, nach Xetra-Börsenschluss passierte nur noch wenig. Was könnte dahinter stecken? Eine Kennzahl von gestern 14:30 MEZ erwies sich als echter Stimmungskiller: die US-Produktivität – also der Ausstoß pro Stunde – brach in Q1 um annualisierte 7,5% ein, das ist der heftigste Rückgang seit 1947! Da gleichzeitig die Stundenlöhne um 3,2% gestiegen sind, kletterten laut Bloomberg die Arbeitskosten pro Einheit im ersten Quartal um 11,6% bzw. auf ein Jahr um 7,2%, das ist der höchste Anstieg seit 1982. Auch aus Deutschland kommen schlechte Konjunkturdaten: im März sank die Industrieproduktion um 3,9% statt prognostizierten -1%. Nachdem Xi Jinping erneut „Nulltoleranz“ ggü. Covid als wichtigste Priorität herausstellte, verlor der Shanghai Composite Index 2,2%. Chinas Regierungsstellen sollen in den nächsten beiden Jahren ihre ausländischen PCs wegen der Software gegen heimische austauschen. Das beflügelt Lenovo (H:0992), dürfte aber HP (NYSE:HPE), Dell (NYSE:DELL) und den Beziehungen zur USA schaden. Innerhalb der EZB dringt heute auch das finnische Präsidiumsmitglied Olli Rehn auf rasch deutlich höhere Zinsen - außer, wenn der Krieg in der Ukraine substanziell eskaliere. Gestern hat die Bank of England die Zinsen zum vierten Mal seit Dezember erhöht und zugleich vor einer Rezession gewarnt, was das Pfund noch weiter unter Druck setzte. Fels in der Brandung ist Japan, dessen Notenbank unermüdlich ihre Nullzinspolitik verteidigt, was Nikkei und Topix zum globalen Fluchthafen macht. Der apano-Stimmungsindex verliert 10 Punkte (US-Vola/STXE 600/DAX) auf -37. Mit dem apano-Stimmungsindex berechnet apano Investments seit 2012 täglich die globale Marktstimmung und steuert damit u.a. die hauseigenen Investmentfonds „apano HI Strategie 1“ und „apano Global Systematik“.
Seit letztem Freitag hatte sich die Hoffnung breit gemacht, dass die Fed die Zinsen doch nicht so stark anheben kann wie befürchtet. Aber dann kamen heute starke Daten zu den...
Hallo Traders, im heutigen Morning Meeting blicken wir auf die Reaktion der US-Aktienmärkte auf das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan bereits am Freitag und warum dieses ein...
Wie erklärt sich die seit Freitag laufende Kursrallye der Weltbörsen? Zur Erinnerung: gerade erst haben etliche Analysten der bedeutendsten Bankhäuser ihre Kursprognosen teils...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.