Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle Konsolidierungsbandbreite (13.500 – 13.004) bleibt auch am heutigen Donnerstag vorerst intakt. Die EZB-Pressekonferenz am Nachmittag könnte allerdings etwas Bewegung bringen.
Der intraday-Support bei 13.004 Punkten vom 13.11.20 stellt dabei die nächstgelegene strategische Supportmarke dar. Die markttechnischen Indikatoren zeigen sich neutral. Das Momentum oszilliert knapp oberhalb der Nulllinie.
Die 13.500 bleiben kurzfristig eine „harte Nuss“.
Die seit 10.11.2020 intakte Seitwärtsbewegung (13.500 bis 13.004) bildet den Boden für einen perspektivischen Anstieg im nächsten Jahr. Für den deutschen Leitindex bedeutet dies mögliche Notierungen bis hin zu 15.000 Indexpunkten in 2021.
Risikoaverse Investoren sollten die Absicherungen ab 13.004 belassen. Von geldpolitischer Seite her wird heute mit Spannung die EZB-Pressekonferenz erwartet.
Die US-Börsen befinden sich bereits mitten in der Jahresend-Rally. Sowohl Dow Jones Industrial, als auch Nasdaq 100 sowie S&P 500 hatten zuvor ähnliche Muster wie der DAX 30 zu bewältigen. Nachdem diese nachhaltig überhandelt wurden, wirkte das wie ein Befreiungsschlag.
Projiziert man den aktuellen DAX-Seitwärtstrend nach oben, lautet das kurz- bis mittelfristige Kursziel 13.996 bzw. Plus 3,67%. Das Volumen sowie der Volume-Price-Trend zeigen sich weiterhin konstant.
Solange die 13.004 nicht unterhandelt werden, droht keine Gefahr für den deutschen Leitindex.
Die EZB könnte mit einer weiteren expansiven und lockeren Geldpolitik sogar noch für eine Jahresendrallye auch auf dem „alten Kontinent“ sorgen. Ein nachhaltiges Überhandeln der 13.500´er Indexmarke vorausgesetzt…
Fazit:
- Konsolidierungsbandbreite (13.500 – 13.004) intakt
- „Warten auf die EZB“