Das kurzfristige Bild beim deutschen Leitindex bleibt auch zum Wochenbeginn hin sehr volatil. Der DAX 30 testet weiterhin die 13.500 Punktemarke.
Die heutigen Konjunkturdaten ( Einkaufsmanagerindizes USA, Europa und Deutschland sowie Arbeitsmarktdaten EU) dürften das angeschlagene Sentiment der Anleger wenig stützen. Allerdings wird sich der deutsche Leitindex zu Beginn des Handels wieder die 13.500 „vornehmen“.
Trotzdem sollten die kurzfristigen Absicherungen beibehalten werden. Den 13.500 Zähler kommen weiterhin eine richtungsweisende Rolle zu.
Die Slow-Stochastik tendiert zum Wochenstart neutral. Das Momentum oszilliert weiterhin spürbar unterhalb der Nulllinie.
Auch der mittelfristige charttechnische Trendunterzieht sich damit auch am heutigen Montag weiterhin einem wichtigen Test. Ab nachhaltig unter 13.500 wäre dieser ebenfalls verlassen.
Der Langfristtrend bleibt erstmal von der aktuellen Entwicklung unberührt.
Seitens des Ichimoku-Indikators erfolg ten aber auch hier zu Beginn der letzten Woche schon die ersten leichten Warnsignale. Der DAX-Chart verläuft nur noch knapp oberhalb der Wolke („Kumo“).
Dies scheint nun der Beginn weiterer Korrekturen für die kommenden Wochen zu sein. Grundsätzlich ist der langfristig aufwärtsgerichtete Aktienzyklus jedoch weiterhin intakt.
Die heutige Tages-Rage lässt sich zwischen 13.593 und 13.412 ein ordnen.
Die Nervosität der deutschen Anleger lässt sich recht gut am VDAX-New ablesen. Dieser sprang jüngst auf ein Hoch seit Anfang November 2020.
Mangelnde Fortschritte bei den Impfungen und die Sorge vor Mutationen werden ihr „Übriges“ beitragen…
Fazit:
- Perspektivisch weiterhin in Richtung 15.000
- Heutige Tages-Range: 13.593 bis 13.412