Sehr geehrte Damen und Herren,
der DAX 30 konnte zum Jahresschluss 2020 hin seine kurzfristigen Ziele fast erreichen.
Ein neues Allzeit-Hoch bei 13.903 (intraday) stand am 29.12.2020 beim deutschen Leitindex zu Buche.
Allerdings wurde damit die charttechnische Projektion auf 13.996 Zähler noch nicht ganz erreicht.
Zum heutigen Jahresstart (Handelsstart 2021) darf man sich zunächst auf einen stabilen Verlauf einstellen.
Der DAX 30 wird vorbörslich über 13.700 Punkte taxiert.
Die kurz- wie mittelfristigen Indikatoren zeigen sich weiterhin stabil.
Die Slow-Stochastik hat weiterhin Luft nach oben.
Das Obere Bollinger-Band wurde am 30.12.2020 nochmals von unten getestet, zeigt allerdings per heute keine akute Abverkaufstendenz.
Nach oben wird es allerdings auch keine großen Ausschläge geben. Die 13.996 stehen als nächste wichtige Hürde zunächst „ihren Mann“.
Nach unten ist das kurzfristige Wort-Case-Szenario bei 13.500 Indexpunkten zu sehen.
Der Jahresstart wird stabil aber nicht euphorisch erfolgen.
Zudem haben die USA kurz vor dem Jahreswechsel zusätzliche Strafzölle auf Produkte aus Deutschland und Frankreich angekündigt.
Betroffen sind Flugzeugbauteile, bestimmte Weine sowie bestimmte Cognacs und andere alkoholische Getränke.
Dies sorgt natürlich für Verunsicherung.
Damit könnte sich ein charttechnisches Gap-Closing bei 13.602 anschließen.
Dieses würde aber an der aktuellen Stabilität nichts ändern.
Operative Verkaufssignale ergäben sich erst ab Notierungen bei 13.500 Zählern.
Strategisch bleibt der deutsche Leitindex aber weiterhin „in der Spur“: Die 15.000 bleiben ein realistisches Ziel für heuer.
Fazit:
- DAX 30 mit stabilem Jahresstart
- Mittelfristig in Richtung 15.000