Der DAX 30 konnte die charttechnisch wichtige 13.500 Punktemarke halten. Er teste danach sogar sehr schnell die 13.995´er Hürde.
Ein Zeichen, dass die Volatilität vorerst vergleichsweise hoch bleiben wird. Diese Vola-Schwankung könnte sich im charttechnischen Rechteck zwis chen 13.995 und 13.500 „ausleben“.
Die heutigen Konjunkturdaten (BoE Zinsentscheid, Arbeitsmarktdaten USA sowie Auftragseingänge USA) dürften das weiterhin angeschlagene Sentiment der Anleger nur bedingt stützen.
Der deutsche Leitindex wird zu Beginn des Handels daher zunächst verhalten starten. Er wird dabei eher die 13.866 als die 13.995 ansteuern.
Die Slow-Stochastik tendiert am heutigen Donnerstag neutral. Das Momentum oszilliert weiterhin unterhalb der Nulllinie.
Der mittelfristige charttechnische Trend ist durch das erfolgreiche testen der 13.500 weiterhin intakt. Der Langfristtrend blieb von der jüngsten Entwicklung ohnehin unberührt.
Seitens des Ichimoku-Indikators kommen ebenfalls Entwarnungssignale. Der DAX-Chart verläuft wieder deutlich oberhalb der Wolke („Kumo“).
Weitere Korrekturen für die kommenden Wochen sollten aber weiterhin ins Kalkül gezogen werden. Der Markt ist kurzfristig nach wie vor sehr nervös.
Grundsätzlich ist der langfristig aufwärtsgerichtete Aktienzyklus jedoch weiterhin intakt. Die heutige Tages-Rage lässt sich zwischen 13.995 und 13.866 einordnen.
Die Deutsche Bank (DE:DBKGn) AG publiziert heute ihre vorläufigen Jahreszahlen für das Jahr 2020. Das Vorsteuerergebnis dürfte laut Analysten positiv ausfallen. Diese stellen allerdings die Frage, ob das Kreditinstitut nach Abzug diverser Posten auch einen Gewinn erzielen konnte.
Fazit:
- Perspektivisch weiterhin in Richtung 15.000
- Heutige Tagesbandbreite: 13.995 bis 13.866