Der deutsche Leitindex konnte eine immens wichtige Widerstandbarriere überhandeln und wird heute ein neues Allzeit-Hoch markieren. Die Volatilität konnte sich damit erwartungsgemäß nach oben „ausleben“.
Die heutigen Konjunkturdaten zeich nen mal wieder ein divergentes Bild.
Die Erzeugung im Produzierenden Gewerbe (Deutschland) wird rückläufig prognostiziert. Der sentix-Konjunkturindex der EU für Februar lässt dagegen auf erfreuliche Zahlen hoffen.
Der DAX 30 wird damit gleich zu Beginn des Handels ein neues Allzeit-Hoch erreichen.
Die markttechnischen Indikatoren präsentieren sich dabei insgesamt freundlich.
Die Slow-Stochastik tendiert am heutigen Freitag allerdings leicht überkauft. Das Momentum oszilliert weiterhin leicht oberhalb der Nulllinie. Der Trendfolgeindikator MACD gener iert sogar nach wie vor ein Kaufsignal.
Der mittelfristige charttechnische Trend ist durch das zuletzt erfolgreiche Testen der 13.500 weiterhin intakt. Der Langfristtrend blieb von den Kapriolen im Januar ohnehin unberührt.
Seitens des Ichimoku-Indikators verstä rken sich sogar die positiven Signale. Der DAX-Chart verläuft wieder deutlich oberhalb der Wolke („Kumo“). Zudem erzeugen auch hier zwei wichtige Linien ein kurzfristiges Kaufsignal.
Weitere kurzfristige Korrekturen auf hohem Niveau sollten aber weiterhin ins Kalkül gezogen werden. Der Markt zeigt sich trotz allem nach wie vor sehr nervös.
Grundsätzlich ist der langfristig aufwärtsgerichtete Aktienzyklus jedoch weiterhin intakt. Die heutige Tages-Range lässt sich zwischen 14.228 und 13.955 einordnen.
Das bisherige Allzeit-Hoch bei 14.132 ist nun eine Zwischenstation auf dem mittelfristigen Weg in Richtung 14.981 (Fibo- Projektion) / 15.000.
Fazit:
- Perspektivisch weiterhin in Richtung 14.981 (Fibo-
Projektion) / 15.000
- Heutige Tagesbandbreite: 14.228 bis 13
.955 und neues Allzeit-Hoch