Trendbeschleunigung beim DAX

Veröffentlicht am 28.11.2013, 09:47
DE40
-

Der DAX ist nun, ähnlich wie der S&P500 zuvor, aus den wesentlichen Aufwärtstrends nach oben ausgebrochen:
Dax Chart
An diesen Chart erinnern Sie sich wahrscheinlich noch. Hier sind die aktuell möglichen Aufwärtstrendvarianten dargestellt. Der Dax ist nun sowohl aus dem breiten Aufwärtstrend (hier schwarz dargestellt) als auch aus den kurzfristigen Aufwärtstrends (rot und grün) nach oben ausgebrochen. Lediglich bei der hier blau dargestellten Variante ist noch ein wenig Platz bis zur oberen Trendlinie. Da auch der S&P500, wie hier im Steffens Daily beschrieben, nach oben ausgebrochen ist, muss man nun von einer bestätigten Trendbeschleunigung sprechen. Im Prinzip wäre also jetzt Platz für einen weiteren dynamischen Anstieg.

Das große Aber

Aber leider ist das nicht so eindeutig, wie es zunächst aussieht. Wir kennen solche Ausbrüche als Fehlsignale, die gerne vor größeren Konsolidierungen auftauchen und dann sogar schlussendlich eine Seitwärtsbewegung oder sogar einen Ausbruch nach unten vorbereiten. Und genau das ist das Problem: Trendkanäle sind zwar gut, um nach ihnen zu handeln, aber das nur so lange, wie die Kurse innerhalb dieses Trendkanals verbleiben. Ausbrüche aus Trendkanälen sind hingegen wenig aussagekräftig, auch wenn das in manchen Büchern über Charttechnik anders beschrieben wird.
Aber auch wenn die Eintrittswahrscheinlichkeit der Kursziele nach einem Bruch eines Trendkanals vergleichsweise gering ist, sind diese Ausbrüche zumindest eine Bestätigung der bisher bullishen Ausrichtung. Genauso wie ein Ausbruch nach unten aus einem Trend normalerweise ein erstes Warnsignal ist. Demnach bestätigt dieses Signal im DAX also nur noch mal, dass Sie weiter auf der Long-Seite mitmachen müssen und doch und trotz dieser Signale sehr vorsichtig bleiben sollten.

Jochen Steffens
Stockstreet GmbH

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.