US-Indizes zeigen sich nach Fed-Sitzung sehr robust

Veröffentlicht am 20.03.2015, 10:07
DE40
-

Im Moment erkennen wir immer deutlicher eine leichte Schwäche der DAX-Bullen. Mehrere Anläufe an die 12.000er Marke scheiterten gestern im Intraday-Verlauf und das, obwohl die amerikanischen Indizes vorgestern Stärke zeigten. Und so wurde die wichtige Mittellinie bei 11.794 Punkten gestern erneut getestet, wiederum mit Erfolg. Es ist eine erneute Bestätigung für die hohe Funktionalität der Target-Trend-Methode:
Stockstreet

Ich vermute, dass diese Kursreaktionen des DAX mit dem Verfallstag zusammenhängen. Offensichtlich soll sichergestellt werden, dass die große Long-Position bei 12.000 Punkten nicht wieder ins Plus läuft.

Wir sollten also die aktuelle Schwäche im DAX auf Intradaybasis zwar beachten, aber noch (!) nicht überbewerten. Es kann gut sein, dass der Markt seine eigentliche Verfassung erst in der kommenden Woche unter Beweis stellt. Diese zeitliche Verzerrung ist meist das Ärgerliche an diesen Verfallstagen.

Fed wartet nicht mehr geduldig…

Aber noch etwas anderes ist sehr interessant. Die Fed hat das Wort „geduldig“ aus ihrem Statement gestrichen. Das heißt, der Start in die Normalisierung der Geldpolitik steht in einer der kommenden Sitzungen bevor. Jedoch wies Fed-Chefin Janet Yellen darauf hin, dass eine Zinserhöhung bereits im April aufgrund der noch niedrigen Inflation und einer sich leicht abschwächenden US-Konjunktur unwahrscheinlich sei. Damit wird die erste Zinserhöhung seit neun Jahren wohl frühestens im Juni stattfinden.

Fed nennt gewisse notwendige Kriterien für eine Zinserhöhung

Damit dies jedoch geschieht, muss sich die Situation auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt weiter erholen. Und zudem sollte abzusehen sein, dass sich die Inflationsrate dem eigentlichen Zielwert von 2,0 Prozent annähert.

US-Indizes zeigen nach der Veröffentlichung des Statements und der Pressekonferenz der Fed Stärke

Die Fed kündigte auf der einen Seite Zinserhöhungen ab Sommer dieses Jahres an. Auf der anderen Seite senkte die Fed ihre Einschätzung, wie sich die Zinsen im weiteren Verlauf entwickeln könnten, deutlich. So geht sie nunmehr davon aus, dass der US-Leitzins bis zum Jahresende bei 0,5 bis 0,75 Prozent liegen werde und bis Ende 2016 auf 1,75 bis 2,0 Prozent steigen könne.

Die US-Börsen stiegen daraufhin im weiteren Verlauf des Abends zunächst deutlich an, wahrscheinlich wurde damit die Hoffnung, dass die Zinspolitik der Fed noch auf längere Sicht expansiv bleibt, positiv umgesetzt.

Gestern jedoch zeigen sich die US-Indizes eher uneinheitlich. Im Moment notieren Dow Jones und S&P500 im Minus, während sich der Nasdaq100 knapp im Plus behauptet. Aber auch das kennen wir. Die tatsächliche Reaktion auf eine Fed-Sitzung wird meist erst in den Tagen nach der Veröffentlichung des Statements erkennbar.

Es kann sein, dass wir wieder umdenken müssen

Wenn sich zeigt, dass die US-Indizes in den kommenden Tagen einigermaßen stabil bleiben, müssen wir umdenken. War es in den vergangenen Jahren so, dass schlechte US-Konjunkturdaten den Markt eher unterstützten, weil damit die Wahrscheinlichkeit baldiger Zinserhöhungen sank, wird das Spiel jetzt wieder andersherum gespielt. Da die Zinserhöhungen jetzt beschlossene Sache zu sein scheinen, wird der Markt nun eher auf positive US-Konjunkturdaten mit steigenden Kursen reagieren. Denn nur diese garantieren, dass die US-Wirtschaft die Zinserhöhungen auch verkraftet. Das müssen Sie in Ihren Analysen nun beachten!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.