US-Aktien legen zu, doch international läuft es besser – dreht sich das Blatt?

Veröffentlicht am 14.02.2025, 06:55

Nach zwei Jahren außergewöhnlicher Kursgewinne an den US-Börsen (ETR:SXR4) fällt die bisherige Entwicklung im globalen Vergleich eher verhalten aus. Zwar konnten alle großen Aktienregionen im Jahr 2025 bislang zulegen, doch eine erhebliche Abweichung vom gewohnten Muster zeigt sich im relativ schwachen Anstieg der US-Aktien im Vergleich zu einigen internationalen Märkten – gemessen an einer Auswahl repräsentativer ETFs (Schlusskurse vom Montag, 10. Februar).

US-Aktien sind seit Jahresbeginn um 3,2 % gestiegen (SPDR S&P 500 ETF (NYSE:SPY)). Historisch betrachtet ist das ein solider Start ins Jahr. Im direkten Vergleich mit mehreren ausländischen Märkten wirkt die Entwicklung jedoch eher zurückhaltend.

Der bisherige Spitzenreiter 2025 ist ein geschlossener Fonds mit Fokus auf mittel- und osteuropäische Aktien: Der Central and Eastern Europe Fund (CEE) legte seit Jahresbeginn um 22,8 % zu. (Für diese Region gibt es keine breit angelegten ETFs, die in den USA notiert sind.) Dahinter folgt Lateinamerika (ILF) mit einem Anstieg von 12,7 %.

Renditen der globalen Aktienmärkte seit Jahresbeginn

Auch ein Blick auf den globalen Aktienmarkt ohne die USA zeigt eine überdurchschnittliche Entwicklung: Der ETF VXUS ist seit Jahresbeginn um 4,9 % gestiegen und schlägt damit die US-Aktien (SPY) mit 3,2 % deutlich.

Das Schlusslicht im bisherigen Jahresverlauf sind japanische Aktien (EWJ) mit einem vergleichsweise bescheidenen Plus von 2,5 %.

Noch ist das Jahr jung, weshalb man aus diesen Zahlen keine voreiligen Schlüsse ziehen sollte. Doch nach zwei Jahren, in denen internationale Aktien weit hinter den US-Märkten zurückgeblieben sind, stellt sich die Frage: Erleben wir gerade eine Rückkehr zur Normalität?

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.