US-Notenbank will geduldig sein

Veröffentlicht am 01.02.2019, 09:31
XAU/USD
-
XAG/USD
-
DE40
-
GC
-
SI
-

Die US-Notenbank nimmt wie erwartet vorerst keine Änderung an ihrem Leitzins vor und belässt den Zielkorridor für die Fed Funds Rate weiter bei 2,25 % bis 2,50 %. Allerdings gab es im Statement zum vorgestrigen Zinsentscheid einige durchaus wichtige Änderungen. So wuchs die wirtschaftliche Aktivität der USA demnach nicht mehr stark, sondern nur noch solide. Und obwohl die Inflation in den letzten Monaten deutlich gesunken ist, hätten sich die längerfristigen Inflationserwartungen aus Sicht der Notenbank kaum geändert.

Dennoch wurde der Verweis auf „einige weitere graduelle Zinsanhebungen“ aus dem Statement gestrichen, ebenso wie der Passus, dass die wirtschaftlichen Aussichten bzw. die Risiken „ausgewogen“ seien. „In Anbetracht der globalen wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklungen und des gedämpften Inflationsdrucks“ will das FOMC zukünftig „geduldig“ sein bei der Festlegung, welches Leitzinsniveau geeignet ist, die wirtschaftlichen Entwicklungen zu unterstützen - so das Statement.

Fed-Chef signalisiert deutlich eine abwartende Haltung
Auf der Pressekonferenz verwies Fed-Präsident Jerome Powell zudem darauf, dass das aktuelle Leitzinsniveau bereits ein „neutrales“ Niveau erreicht haben könnte. Um dies genau zu beurteilen, müsse man die zukünftigen Daten analysieren. Und für den Fall, dass sich die Wirtschaft schwächer entwickelt als erwartet, brachte er sogar schon wieder Zinssenkungen ins Spiel. Zudem wurde die Fed-Bilanz thematisiert. Man strebe eine höhere Bilanzsumme als vor der Finanzkrise an. Dies sei aber derzeit kein geldpolitisches Instrument.

Die Fed zeigt sich mit diesen Anpassungen und Aussagen deutlich zurückhaltender, was weitere Zinsanhebungen angeht. Das honorierte der Aktienmarkt mit klar steigenden Kursen. Der US-Dollar schwächelte dagegen und die Renditen 10-jähriger US-Treasuries gaben wieder auf unter 2,70 % nach. Gold und Silber konnten derweil von der Aussicht auf eine weiterhin relativ günstige Liquidität profitieren. Denn wenn die US-Notenbank auf Zinsanhebungen verzichtet, bekommt das zinslose Gold keine stärkere Konkurrenz durch höhere Zinsen. Die Marktreaktionen fielen also erwartungsgemäß aus.

DAX schwächelt
Der DAX konnte davon allerdings nur begrenzt profitieren. Schon zuvor war es zu einem Dynamikverlust in der Aufwärtsbewegung des deutschen Leitindex gekommen, was eher untypisch für eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation (SKS) ist. Und heute wurde auch noch die Konsolidierung der vergangenen Tage (gelbe Ellipse im folgenden Chart) nach unten aufgelöst (roter Pfeil) und damit der kurzfristige Aufwärtstrend (grün) gebrochen. Daher muss man nun sehr vorsichtig sein, wenn man auf die Aufwärtsbewegung gesetzt hat.

DAX - Target-Trend-Analyse

Selbst bei Chartformationen mit einer sehr hohen Eintrittswahrscheinlichkeit, wie der inversen SKS, die wir ihnen am 18. Januar vorgestellt hatten, muss man den weiteren Verlauf sehr genau beobachten und analysieren. Und nach der jüngsten Kursentwicklung des DAX kann man nun überlegen, die Positionen an die gesunkene Eintrittswahrscheinlichkeit anzupassen.

Sofern man mehrere Positionen bei verschiedenen Marken eingegangen ist, kann man nun Teile davon verkaufen, um die Gesamtposition an die etwas verschlechterte Wahrscheinlichkeit anzupassen. Bei nur einer Position wäre nun ebenfalls ein Verkauf denkbar. Alternativ sollte man, wie bereits am vergangenen Freitag empfohlen, Gewinne enger absichern.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage
Ihr
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.