Verfallstagsrally

Veröffentlicht am 20.12.2016, 09:19
DE40
-


In den vergangenen beiden Wochen konnten Sie miterleben, was geschieht, wenn sich die Stillhalter bei überraschenden Kursbewegungen zum Verfallstag bei immer höheren Kursen immer weiter absichern müssen. Wir haben schon oft bei unseren Analysen zum Verfallstag Kursmarken genannt, über oder unter denen sich die Stillhalter absichern werden. Dabei haben wir darauf hingewiesen, dass in diesem Fall eine ohnehin gestartete Bewegung noch deutlich verstärkt werden wird.

Schauen wir uns dazu das Verfallstagsdiagramm vom Dezember an:


Wir sehen hier, dass die Call-Positionen (blaue Balken) ab dem Kursbereich von 10.800 Punkten überwiegen. Bei 11.000 Punkten ist zudem eine sehr große Call-Position zu erkennen. Und über der 11.000er Marke sind kaum noch Put-Positionen (rote Balken) zu erkennen - alles blau.

Der Ausbruch des Dax
Der DAX befand sich seit Juni dieses Jahres in einer Seitwärtsbewegung zwischen 10.175 und 10.800 Punkten. Positionen, die außerhalb dieser Range lagen, waren aus Sicht der Stillhalter komfortabel. Insbesondere, da sie Seitwärtsbewegungen oder leicht fallende Bewegungen häufig bevorzugen. Die Wahrscheinlichkeit, dass der DAX aus dieser Range ausbrach, war nach der Trendtheorie niedriger, als dass er in ihr blieb.


Als der DAX dann am 7.12.2016 mit einem Gap-Up (Kurslücke nach oben) bei 10.885 Punkten eröffnete, gerieten die Stillhalter in Bedrängnis, da Verluste drohten. Sie mussten sich dementsprechend schnell absichern, um diese Verluste zu minimieren. Und das geschieht u.a., indem sie ebenfalls Long-Positionen eingehen. Diese Long-Positionen befeuern natürlich die sowieso schon bullishe Situation, die durch den Ausbruch entstanden war. Als dann der DAX auch noch dynamisch über die 11.000er Marke sprang, musste auch diese große Call-Position abgesichert werden. Und so entstand die lange weiße Kerze an diesem Tag (siehe roter Pfeil).

Ab da verhielt es sich wie so oft: Die Rally befeuerte die Rally und die Bewegung wurde durch Absicherungen verstärkt, und zwar bis zum Verfallstag. Bei 11.300 bis 11.400 Punkten gab es eine kleine Lücke in den Call-Positionen. Aus diesem Grund sank hier der Kaufdruck, so dass der DAX am Freitag etwas über diesem Kursniveau zum Verfall abgerechnet wurde.

Und jetzt?
Jetzt ist der Spuk ersteinmal vorbei. Aber es kann sein, dass die Stillhalter noch einige Absicherungspositionen im Depot haben. Und so kommt es darauf an, ob sie damit rechnen, dass die Jahresendrally noch weitergeht. In diesem Fall gäbe es keinen Grund, die Absicherungspositionen aufzulösen. Sollten jedoch die Kurse vorher anfangen zu fallen, wird wahrscheinlich auch in dieser Bewegung eine Verstärkung zu erkennen sein.

Fazit:
Es ist immer wieder zu erkennen, dass die Kursbewegung zusätzlich deutlich angefeuert wird, wenn vor dem Verfallstag bestimmte Marken, bei denen sich große Call oder Put Positionen befinden, (überraschend) nach oben oder nach unten überwunden werden. Meisten hält diese dynamische Bewegung bis zum Verfallstag an. Und genau diesen Fall haben wir in den vergangenen beiden Wochen zu sehen bekommen und er kann somit hier als Lehrbuchbeispiel dienen.

Viele Grüße
Ihr
Stockstreet-Team

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.