Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Wachstumswerte feiern ein Comeback

Von Nermin AlitiMarktüberblick19.07.2021 17:08
de.investing.com/analysis/wachstumswerte-feiern-ein-comeback-200458569
Wachstumswerte feiern ein Comeback
Von Nermin Aliti   |  19.07.2021 17:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+0,73%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+1,75%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TECDAX
+0,52%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Über Monate setzten Anleger auf Substanzwerte. Diese Titel zeichnen sich durch moderate Bewertungen und „Value“, also intrinsische Werte aus. Angesichts der Rahmenbedingungen war der Trend hin zu eher konservativen Titeln nachvollziehbar: Die Teuerung steigt und viele Substanzwerte erwirtschaften ihre Gewinne schon heute. Anders ist das bei sogenannten Wachstumswerten, im Fachjargon auch Growth-Titel genannt. Hier fließen sämtliche Mittel in aller Regel in die Expansion. Im Gegenzug winken Gewinne in der Zukunft. Doch was sind diese Gewinne noch wert, wenn die Teuerung immer mehr zunimmt, fragten sich Anleger und kehrten Wachstumswerten zunächst den Rücken.

Die Pandemie ist gekommen, um zu bleiben

Nun sieht es danach aus, als würden Growth-Titel langsam, aber sicher wieder die Oberhand gewinnen. Ein gutes Beispiel dafür ist etwa die Performance des Technologie-Index TecDAX im Vergleich zum DAX. So kommt der TecDAX auf Sicht von einem Monat immerhin auf eine Rendite von knapp 5 Prozent, während sich der DAX im gleichen Zeitraum unter dem Strich kaum vom Fleck bewegte. Wie kommt der plötzliche Umschwung des Marktes?

Die größten Inflationssorgen haben sich in den vergangenen Wochen verflüchtigt. Und die Hoffnung vom großen Boom nach dem Ende der Pandemie scheint sich immer mehr in Luft aufzulösen. Einerseits schaffen es Schlüsselindustrien, wie etwa die Autobranche, im ersten Halbjahr durchaus starke Erträge zu erwirtschaften, andererseits stellt sich die Frage, ob dies bereits der nachhaltige Weg zurück auf dem Wachstumspfad ist. Das liegt nicht an mangelnden innovativen Produkten oder dem geringen Interesse der Kunden, sondern an der Knappheit der Zulieferteile wie beispielsweise den Halbleiter-Chips. Wenn eine derart wichtige Branche nicht kräftig wächst, nimmt das Inflationsdruck. Hinzu kommt, dass das oft herbeigeschriebene Ende der Pandemie angesichts von Delta-Variante, Impf-Skepsis und Entscheidungsschwäche bei Bund und Ländern in weite Ferne gerückt ist. Statt zwei Quartale der Freiheit und des überschwänglichen Konsums könnten uns allen wieder Einschränkungen bevorstehen. 

Nie außer Mode: die Zukunft

Der jüngste zarte Aufwärtstrend bei Technologie-Titeln könnte das Resultat davon sein, dass sich mehr und mehr Anleger vom laufenden Jahr bereits verabschiedet haben und den Fokus auf die fernere Zukunft legen. In dieser Zukunft werden innovative Geschäftsmodelle und digitale Lösungen eine noch größere Rolle spielen als ohnehin schon. Nach der monatelangen Durststrecke von Technologie-Titeln könnten Anleger in den inzwischen etwas günstigeren Tech-Werten wieder Hoffnung sehen.

Zwar tun Anleger gut daran, sich nicht zu stark von kurzfristigen Strömungen am Markt leiten zu lassen, doch sollten sich Investoren vor Augen halten, dass an der Börse in allererster Linie die Zukunft gehandelt wird. Diese Zukunft repräsentieren industrienahe Tech-Werte aus dem TechDAX oder die großen Daten-Giganten aus dem Nasdaq-100 besser, als etwa Industriewerte oder Titel aus dem Bereich der Grundstoffe.

Kombinieren Sie das Beste aus beiden Welten

Für den langfristigen Vermögensaufbau kommt es ohnehin darauf an, solide Substanzwerte, die auch regelmäßige und sichere Erträge in Form von Dividenden bieten, mit vielversprechenden Zukunftstiteln zu kombinieren. Wer bei letzteren Werten Nachholbedarf hat, kann das aktuelle Bewertungsniveau im Technologie-Sektor womöglich nutzen. Idealerweise bieten sich diversifizierte und von erfahrenen Fondsmanagern geführte Aktienfonds rund um das Thema Technologie an. Wichtig ist nur, dass Anleger begreifen, dass es dabei nicht um ein „Entweder-oder“ sondern um ein „Sowohl-als-auch“ geht. Ebenso sollte ein diversifiziertes Portfolio Investments in Anleihen, Immobilen oder auch den alternativen Investments beinhalten. Nur wer das Beste aus dem Anlageuniversum in einem Portfolio kombiniert, kann sich langfristig über kontinuierliche Zuwächse freuen.

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ: 

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.

Wichtige Hinweise: 

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der Verwendung oder der Weitergabe der auf ihrer Webseite enthaltenen Informationen oder Inhalte entstehen.

Wachstumswerte feiern ein Comeback
 

Verwandte Beiträge

Wachstumswerte feiern ein Comeback

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung