Zalando – Einstieg nach dem Sommerloch

Veröffentlicht am 12.10.2018, 09:57
ZALG
-

Die Zalando (DE:ZALG) Aktie befindet sich nach den reduzierten Umsatz- und Gewinnerwartungen in einem „Sommerloch“. Doch sowohl die Führungsebene, als auch die Analysten bleiben positiv gestimmt. Das Sommerloch könnte nun sogar eine Chance für Anleger sein, die genau in dieser Phase einsteigen. Das geht zum Beispiel mit den Aktienanleihen VA691T, VA691W und VA691S. Insbesondere der Analyst der Baader Bank ist optimistisch und setzt sein Kursziel für das Modehaus bei 56 Euro, deutlich oberhalb der aktuellen knapp 32 Euro.

Wer etwas spekulativer an die Zalando-Aktie herangehen will und die Erholung als eingeleitet sieht, greift zum Capped-Bonus HX1CUQ, der allerdings mit einer Barriere bei 30 Euro nicht mehr allzu viel Luft nach unten lässt.

Blicken wir nun auf die Einschätzung der Vontobel-Analysten:

Nachdem Zalando am 18. September zum zweiten Mal in nur sechs Wochen Umsatz- und Gewinnprognose reduzierte kam es zum Abverkauf an den Börsen – eine mögliche Erholung kann für Anleger eine Chance darstellen.

Durchkreuzt der Rekordsommer die Pläne von Zalando?

Rubin Ritter, Vorstandsmitglied bei Zalando, begründet die hinter den Erwartungen zurückbleibenden Geschäfte zumindest mit den hohen Temperaturen, die teilweise bis Ende September andauerten. Um die Geschäfte dennoch anzukurbeln, lockte Zalando mit umfangreichen Rabattaktionen. Durch dieses „Sommerloch“ werde sich auch der Start der deutlich umsatzstärkeren Herbst-und Wintersaison nach hinten verschieben, so Ritter. Die Aktie des Konzerns, der erst Anfang September sein zehnjähriges Bestehen feierte, brach kurz nach Handelsstart am Tag der Bekanntgabe der Umsatz- und Gewinnprognosen zeitweise um über 20 Prozent ein und kostete Zalando knapp vier Milliarden Euro an Marktkapitalisierung.

Übrigens: Günstig handeln können Sie bei der Online-Börse gettex. Hier finden Anleger mit ca. 100.000 Wertpapieren aus aller Welt das breite Produktspektrum einer echten Börse – ohne Entgelte und ohne Courtage.

Vom Startup zum Mode-Giganten

Den schlechten Nachrichten zum Trotz steckt man im Zalando Vorstand nicht den Kopf in den Sand – man wolle weiter investieren, um langfristig zu wachsen. Jüngst expandierte das Unternehmen mit seinen Produkten nach Irland und Tschechien und stößt damit in neue Märkte vor.

Das Versandhaus beschränkt sich aber nicht auf die geografische Expansion. Im Oktober 2017 kündigte Zalando an, auch Kosmetikprodukte anbieten zu wollen, vorerst ausschließlich für die weibliche Klientel. Nun möchte man weiter in das Beauty- und Kosmetikgeschäft vordringen und erweitert das Produktsortiment für die Zielgruppe Mann.

„Gegenwind eingepreist“

Analysten sehen durch die scharfe Korrektur der vergangenen Wochen die Wertpapiere des Modehändlers nun auch im Vergleich zur Branche angemessener bewertet. Von 38 Analysten auf Bloomberg stufen 18 die Zalando-Aktie auf „hold“ ein. 15 Experten sehen den Konzern weiterhin positiv und votieren mit „buy“ – allen voran Volker Bosse von der Baader Bank, der mit 56 Euro das deutlich höchste Kursziel vorgibt. Bosse glaubt an die andauernde Expansion der Beauty-Sparte, diese entspreche den strategischen Plänen des Unternehmens.

Die Aktie im Überblick

Der Modeversand mit Sitz in Berlin beschäftigt rund 17.000 Mitarbeiter weltweit und wagte zum 01. Oktober 2014 den Gang an die Börse. Den 52-Wochen-Höchststand erreichten die Wertpapiere am 10.07.2018. Das durchschnittliche zwölf-Monats-Kursziel liegt bei 42,67 Euro

Quelle: Vontobel, eigene Recherche

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.