Der jüngste Anstieg der Inflation wird die Prognosen der US-Notenbank Fed für drei Senkungen der Zinsen in diesem Jahr und vier im Jahr 2025 wahrscheinlich nicht verändern, so die von Bloomberg News befragten Wirtschaftsexperten.
Fed: Wann und wie stark sinken die Zinsen?
Der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed wird die Zinsen nächste Woche zum fünften Mal in Folge in einer Spanne von 5,25 % bis 5,5 % belassen, wobei die Notenbanker die Zinsen zum ersten Mal im Juni senken werden, so die Ökonomen. Eine solide Mehrheit der Umfrageteilnehmer geht davon aus, dass die Fed im Jahr 2024 drei oder mehr Zinssenkungen vornehmen wird, während nur knapp mehr als ein Drittel zwei oder weniger erwartet.
Der Fed-Vorsitzende Jerome Powell und seine Kollegen werden auf der Sitzung am 19. und 20. März zum ersten Mal seit Dezember ihre Wirtschafts- und Zinsprognosen (Dot Plots) aktualisieren – die Bloomberg-Umfrageteilnehmer erwarten dabei nur geringfügige Anpassungen ihrer Prognosen und keine Änderung des prognostizierten Zinspfads.
„Wir gehen davon aus, dass die Fed-Mitglieder ihre mittlere Inflationsprognose für dieses Jahr nach oben korrigieren wird, aber ansonsten erwarten wir keine großen Änderungen an den Makro- oder Zinsprognosen“, sagte Kathy Bostjancic, Chefvolkswirtin bei Nationwide Mutual Insurance Co. Die jüngste hartnäckige Inflation „dürfte Powells Zurückhaltung bei der Ankündigung einer kurzfristigen Senkung der Zinsen noch verstärken“.
Die Ökonomen gehen davon aus, dass die Notenbanker ihre Prognosen für das US-Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 von 1,4% auf 1,7% anheben und ihre Inflationsprognose von 2,4% auf 2,5% anheben werden.
Die Umfrage unter 49 Wirtschaftswissenschaftlern wurde vom 8. bis 13. März durchgeführt.
In einer Anhörung vor dem Kongress in der vergangenen Woche betonte Fed-Chef Powell, dass die Zentralbank gute Fortschritte bei der Annäherung der Inflation an ihr 2 %-Ziel gemacht habe und „nur noch ein paar weitere Beweise“ benötige, bevor sie eine erste Zinssenkung vornehme. „Wir sind nicht weit davon entfernt“, sagte er den Gesetzgebern.
Was Bloomberg Economics sagt..
„Wir erwarten, dass der Dot Plot weiterhin zeigt, dass der Median der FOMC-Teilnehmer in diesem Jahr Zinssenkungen von 75 Basispunkten erwartet. Im SEP wird die Medianprognose für den neutralen Zinssatz wahrscheinlich höher ausfallen, da mindestens fünf FOMC-Teilnehmer die Möglichkeit eines höheren neutralen Zinssatzes während der Zeit zwischen den Sitzungen angedeutet hatten“ (Anna Wong, leitende US-Ökonomin).
Die jüngsten Wirtschaftsdaten sprechen eher für eine vorsichtige Haltung der Fed. Die zugrunde liegende US-Inflation (Kerninflation) übertraf im Februar einen zweiten Monat lang die Prognosen, und ein wichtiger Indikator für den Preisdruck in der Pipeline (Erzeugerpreise) beschleunigte sich.
„Da Wachstum, Beschäftigung und Inflation allesamt zu heiß sind, ist die Fed nicht in der Lage, die Zinsen in nächster Zeit zu senken“, sagte James Knightley, internationaler Chefvolkswirt bei ING (AS:INGA).
Fast alle Befragten gehen davon aus, dass die Fed an ihrer Prognose vom Januar festhalten wird, wonach eine Zinssenkung erst dann angemessen wäre, wenn die Zentralbank mehr Vertrauen in eine nachhaltige Entwicklung der Inflation in Richtung 2% hat.
Neben der Entscheidung über die Zinsen wird der Ausschuss voraussichtlich auch Fragen im Zusammenhang mit seiner 7,5 Billionen Dollar schweren Bilanz erörtern. Die Fed hat ihr Portfolio an Vermögenswerten passiv durch den Abfluss fälliger Wertpapiere reduziert – ein Prozess, der als quantitative Straffung bekannt ist.
Eine Vielzahl von Ökonomen erwartet, dass die Fed im Juni ein langsameres Tempo der Straffung ankündigen wird, wobei die Verringerung im Juni oder Juli beginnen soll. Infolgedessen gehen sie davon aus, dass die Bilanzsumme im Dezember 2025 auf 6,7 Billionen Dollar sinken wird.
Weiche Landung?
Die Wirtschaftswissenschaftler sind in Bezug auf die Wirtschaftsaussichten zunehmend optimistischer geworden. Nur 17% der Befragten prognostizieren eine Rezession in den nächsten 12 Monaten, deutlich weniger als die 58% im vergangenen Juli.
„Die Wirtschaft entwickelt sich weiterhin überdurchschnittlich gut, da die amerikanischen Verbraucher widerstandsfähig sind“, so Joe Brusuelas, Chefökonom bei RSM US. Diese Stärke birgt das Risiko, „dass die Fed bei Zinssenkungen viel geduldiger bleibt, als der Markt eingepreist hat.“
Die meisten Prognostiker sind jedoch der Meinung, dass die Fed noch nicht den Sieg erringen kann. Nur 27 % stimmen der Einschätzung des ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden Alan Blinder zu, dass die Fed bereits eine weiche Landung der Wirtschaft erreicht hat, während 73 % anderer Meinung sind.
Blinder argumentierte kürzlich in einem Kommentar im Wall Street Journal, dass ein solches Ergebnis – niedrige Inflation und ein immer noch starker Arbeitsmarkt – bereits erreicht sei.
Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "PROTRADER“ zusätzliche 10% Rabatt für die 1- und 2-Jahrespakete. Jetzt zugreifen!