Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Chinesische Wirtschaft sorgt für Optimismus - Ölpreis steigt weiter

Veröffentlicht am 18.01.2023, 02:43
© Reuters.
LCO
-
CL
-
DXY
-

Von Ambar Warrick 

Investing.com - Der Ölpreis konnte am Mittwoch seine Zugewinne ausbauen, da der zunehmende Optimismus über eine Erholung der chinesischen Nachfrage die Befürchtungen über eine globale Konjunkturabschwächung im laufenden Jahr weitgehend ausglich. Aktuell rückt jetzt der Monatsbericht der IEA in den Fokus.

Die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) erklärte am Dienstag in ihrem Monatsbericht, dass die Wiederherstellung der vollen chinesischen Wirtschaftsaktivitäten in diesem Jahr zu einem starken Anstieg der Rohölnachfrage führen wird. Die Organisation beließ ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage jedoch unverändert bei einem Anstieg von 2,22 Millionen Barrel pro Tag.

Das Hauptaugenmerk liegt nun auf dem Monatsbericht der Internationalen Energieagentur (IEA), der im Laufe des Tages veröffentlicht wird.

Die Rohölmärkte schlossen am Dienstag nach dem OPEC-Bericht höher. Unterstützung kam auch von Daten, die zeigten, dass die chinesische Wirtschaft im 4. Quartal 2022 stärker als erwartet gewachsen ist. Während das Wirtschaftswachstum beim weltgrößten Ölimporteur 2022 immer noch deutlich unter dem des Vorjahres lag, setzen die Märkte darauf, dass die weitgehende Abschaffung der Coronamaßnahmen im Land letztendlich zu einer starken Erholung führen wird.

Das an der ICE gehandelte Barrel der Sorte Brent Öl kletterte um 0,9 % nach oben auf 86,70 USD pro Barrel. Das an der Warenterminbörse NYMEX in New York gehandelte Rohöl der Sorte West Texas Intermediate WTI verteuerte sich um ganze 1,2 % und notierte bei 81,44 USD. Beide Kontrakte legten gestern in einer Rallye kurz vor Börsenschluss um mehr als 2 % zu.

Frühindikatoren für den Straßen- und Luftverkehr in China zeigen eine deutliche Belebung der Aktivitäten nach der Aufhebung der meisten Coronamaßnahmen. Seit Anfang Januar ist das Reich der Mitte zudem zum ersten Mal seit drei Jahren wieder für internationale Besucher geöffnet. Dies stellt eine klare Abkehr von der wirtschaftlich schädlichen Null-Covid-Politik dar.

Die Märkte sind jedoch nach wie vor unsicher, ob sich die chinesische Wirtschaft in diesem Jahr erholen wird, zumal das Land mit dem bisher schlimmsten Coronaausbruch zu kämpfen hat.

Die Befürchtung einer globalen Rezession für 2023 hat ebenfalls dafür gesorgt, dass die Gewinne an den Rohölmärkten begrenzt blieben.

Ein besonderes Augenmerk liegt in dieser Woche auch auf einer Reihe von Wirtschaftsindikatoren aus den USA, der Eurozone, Großbritannien und Japan. Die im Laufe des Mittwochs anstehenden Daten zu den Einzelhandelsumsätzen und der Industrieproduktion in den USA werden für die Märkte von besonderer Bedeutung sein. Viele Marktteilnehmer erhoffen sich von ihnen Einblicke in die Produktionstätigkeit und die Verbraucherstärke. Beides sind wichtige Triebkräfte der US-Rohölnachfrage.

Der Dollar konnte sich im bisherigen Wochenverlauf ebenfalls leicht erholen und entfernte sich von seinem 7-Monats-Tief.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.