🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

FOKUS 2-Spekulationen über irische Banken drücken Dax ins Minus

Veröffentlicht am 17.09.2010, 15:58
DE40
-
CARR
-
RP0
-
SOWGn
-
HOTG
-
EONGn
-
FTNMX301010
-

* Bericht zu drohendem Gewinneinbruch belastet RWE

* Ambitionierter Geschäftsplan von Carrefour hilft Metro

* Unerwartet starke Oracle-Bilanz beflügelt SAP-Aktie

* ACS-Übernahmeplan treibt Hochtief-Aktie weiter an

(neu: Irland, RWE, Hochtief, Q-Cells, Ahold)

Frankfurt, 17. Sep (Reuters) - Spekulationen über die Finanzkraft des irischen Bankensektors haben den Anlegern am Freitag die Lust auf Aktien verdorben. Der Dax<.GDAXI> lag 0,2 Prozent tiefer bei 6235 Zählern, nachdem er vor dem Verfall am Terminmarkt am Mittag noch bis auf 6321 Stellen gestiegen war. Sollte der deutsche Leitindex auf diesem Niveau schließen, hätte er in der zu Ende gehenden Handelswoche 0,3 Prozent zugelegt. Die fünfjährigen Kreditausfallversicherungen (CDS) auf irische Staatsanleihen waren auf ein Rekordhoch von 425 Basispunkten geklettert. "Das hat den Markt verunsichert, bei Irland denkt man schnell auch an Banken", sagte ein Händler. Auch der Euro geriet unter Druck und gab auf 1,3058 Dollar nach.

Europaweit gaben Finanzwerte nach, der Stoxx-Branchenindex<.SX7P> büßte 0,7 Prozent ein. An der Börse in Dublin stürzten die Aktien von Allied Irish Banks und Bank of Ireland 7,5 beziehungsweise 3,3 Prozent ab. "Anleger sind sich immer noch unsicher, wie viel die Rekapitalisierung des irischen Bankensektors kosten wird", sagte Nick Stamenkovic vom Brokerhaus Ria. In Frankfurt verloren die Aktien der Commerzbank 1,6 Prozent und die der Deutschen Bank 0,5 Prozent. Die Titel der beiden Versicherer Allianz und Münchener Rück gehörten mit Abschlägen von jeweils 1,2 Prozent ebenfalls zu den größten Verlierern.

RWE rutschten 2,1 Prozent ab und waren damit Dax-Schlusslicht. Einem Zeitungsbericht zufolge droht dem Energiekonzern im kommenden Jahr ein Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro. Die Papiere des Konkurrenten E.ON verloren 1,9 Prozent.

ANLEGER HOFFEN WEITER AUF INFINEON-DIVIDENDE

Ein als ambitioniert interpretierter Geschäftsplan des französischen Handelsriesen Carrefour zog europaweit Einzelhandelstitel mit. Der Branchenindex<.SXRP> gewann 1,7 Prozent. Carrefour will unter anderem mit milliardenschweren Renovierungsmaßnahmen in Europa seinen Gewinn bis 2015 mehr als verdoppeln. Metro-Aktien führten mit einem Plus von 3,3 Prozent den Dax an. Die Aktien des niederländischen Konkurrenten Ahold verteuerten sich um ein Prozent.

Gefragt bei Anlegern waren auch Technologiewerte, nachdem die beiden US-Konzerne Oracle und Research in Motion (RIM) mit guten Nachrichten das Anlegerinteresse auf sich gezogen hatten. Die Aktien des größten europäischen Softwarekonzerns SAP verteuerten sich um 1,3 Prozent. Der US-Konkurrent Oracle hatte im ersten Quartal rund 25 Prozent mehr Software verkauft sowie über ein merklich anziehendes Geschäft mit Computern berichtet. Händlern zufolge stiegen damit die Erwartungen für die gesamte Branche.

Die Aktien des Halbleiterkonzerns Infineon profitierten von Hoffnungen auf eine Dividende und setzten ihre Rally um 1,6 Prozent fort. Nach dem Verkauf der Handychip-Sparte an den US-Konzern Intel könne eine Sonderausschüttung "auf keinen Fall" ausgeschlossen werden, sagte Konzernchef Peter Bauer in einem Interview.

Zu den größten Gewinnern zählten zudem die Aktien der DivDax-Aufsteiger VW und Merck mit Aufschlägen von drei beziehungsweise 1,6 Prozent.

Für Gesprächsstoff sorgten erneut die Übernahmepläne des spanischen Großaktionärs ACS beim größten deutschen Baukonzern Hochtief. Hochtief-Aktien bauten ihre 5,6-prozentigen Vortagesgewinne um weitere 2,6 Prozent aus. "Die Anleger setzen darauf, dass es zur Übernahme kommt", sagte ein Händler. Konzernchef Herbert Lütkestratkötter hatte die ACS-Offerte in einem Reuters-Interview als feindlich bezeichnet. Q-Cells profitierten von einem positiven Ausblick und verteuerten sich um 3,4 Prozent. "Wir sind voll ausgelastet und können die Nachfrage bei weitem nicht befriedigen", sagte Konzernchef Nedim Cen in einem Reuters-Interview.

(Reporter: Stefan Schaaf; redigiert von Stefanie Huber)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.