Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Goldpreis steigt auf 3-Wochenhoch - Dollar und Renditen fallen

Veröffentlicht am 29.08.2023, 09:06
© Reuters.
GC
-
HG
-

Investing.com -- Der Goldpreis erreichte am Dienstag ein Dreiwochenhoch in Erwartung der in dieser Woche anstehenden US-Wirtschaftsdaten. Unterstützung erhielt das Edelmetall durch die Schwäche des Dollars und die Rückgänge bei den Renditen von Staatsanleihen.

Der US-Dollar erlitt in dieser Woche bislang Gewinnmitnahmen, während die Renditen von US-Staatsanleihen sich von ihren 20-Jahres-Höchstständen entfernten. In dieser Situation erwies sich Gold einmal mehr als sicherer Hafen. Per Saldo hielten sich die Investoren vor den anstehenden US-Wirtschaftsdaten in dieser Woche zurück.

Daraufhin erholte sich das gelbe Metall weiter von seinen jüngsten Fünfmonatstiefs, während die Spotpreise weiter über die wichtige Marke von 1.900 Dollar je Unze stiegen.

Der Spot-Goldpreis stieg um 0,3 % auf 1.925,51 US-Dollar je Unze, während die Gold-Futures, die im Dezember auslaufen, um 0,3 % auf 1.953,25 US-Dollar je Unze zulegten.

Datenflut aus den USA steht an

In dieser Woche werden die Finanzmärkte auf eine Flut von US-Wirtschaftsdaten achten. Dies beginnt mit den Verbrauchervertrauensdaten, die später am Tag veröffentlicht werden. Am Mittwoch wird eine überarbeitete Schätzung des Bruttoinlandsprodukts für das zweite Quartal erwartet, gefolgt von den Daten zu persönlichen Konsumausgaben, dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank, am Donnerstag. Die Woche wird mit den offiziellen Arbeitsmarktdaten für August abgeschlossen.

Die Anzeichen für eine robuste Wirtschaft, insbesondere in Bezug auf Inflation und den Arbeitsmarkt, könnten die US-Notenbank zu weiteren Zinserhöhungen ermutigen, was wahrscheinlich den Goldpreis belasten wird.

Per Saldo bleiben die Aussichten für Gold unsicher, da die Zinsen in den USA voraussichtlich langfristig hoch bleiben werden, wie von Fed-Chef Jerome Powell kürzlich bestätigt.

Obwohl die meisten Investoren davon ausgehen, dass die US-Notenbank im September die Zinssätze unverändert lässt, haben sie ihre Wetten auf eine Zinssenkung in diesem Jahr zurückgefahren.

Hoffnung auf chinesische Konjunkturmaßnahmen hebt Kupferpreise vor PMI-Daten

Die Preise für Kupfer legten aufgrund der Dollarschwäche zu, und zusätzlich stützten Wetten auf weitere Konjunkturmaßnahmen in China das Industriemetall.

Der Kupfer-Future verteuerte sich um 0,3 % auf 3,8143 US-Dollar je Pfund.

Laut Berichten staatlicher chinesischer Medien erwägt die People's Bank of China, die Mindestreserveanforderungen früher als erwartet zu senken. Dieser Schritt würde die Liquidität im größten Kupferimporteur der Welt erheblich erhöhen. Die chinesische Regierung plant außerdem verstärkte fiskalische Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft, da das Land mit einer sich verlangsamenden Erholung nach der COVID-Pandemie kämpft.

Die Besorgnis über die wirtschaftliche Lage in China hatte zu Jahresbeginn erheblichen Druck auf die Kupferpreise ausgeübt und sie über weite Strecken des Jahres unter der Marke von 4 US-Dollar pro Pfund gehalten.

Die Einkaufsmanagerindizes (PMI), die für Donnerstag und Freitag geplant sind, werden voraussichtlich genauere Einblicke in die wirtschaftliche Aktivität des Landes bieten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.