Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Ölpreis kann zulegen - heftiges Unwetter in den USA belastet Nachfrageaussicht

Veröffentlicht am 21.12.2022, 03:26
© Reuters.
USD/JPY
-
LCO
-
CL
-
DXY
-

Von Ambar Warrick

Investing.com - Der Preis für Rohöl legte am Mittwoch zu, nachdem aktuelle Daten einen unerwartet starken Rückgang der US-Rohöllagerbestände aufzeigen. Sorgen über ungünstige Witterungsbedingungen belasteten jedoch die Aussichten für die kurzfristige Nachfrage.

Die Daten des American Petroleum Institute zeigen, dass die US-Rohöllagerbestände in der Woche bis zum 16. Dezember um mehr als die erwarteten 3 Millionen Barrel abgenommen haben. Bei den offiziellen Daten, die im Laufe des Tages einen Rückgang der Lagerbestände um 1,7 Millionen Barrel zeigen sollen, zeichnet sich ein ähnlicher Trend ab. Der Rückgang der Rohöllagerbestände ist auf die Versorgungsunterbrechungen zurückzuführen, die durch die vorübergehende Schließung der Keystone-Pipeline verursacht wurden.

Das an der ICE gehandelte Barrel der Sorte Brent Öl verteuerte sich um 0,1 % auf 80,03 USD pro Barrel. Damit setzte sich der Aufwärtstrend den dritten Handelstag in Folge fort. Für das an der Warenterminbörse NYMEX in New York gehandelte Rohöl der Sorte West Texas Intermediate WTI ging es ebenfalls 0,1 % nach oben auf 76,16 USD.

Die Rohölpreise profitierten in dieser Woche von einem schwächeren Dollar, insbesondere nachdem die Bank of Japan zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt einen Schritt in Richtung Straffung der Geldpolitik unternommen hatte. Dadurch erhielt der Yen Unterstützung und brachte den Dollar in die Nähe eines 6-Monats-Tiefs, was sich positiv auf in Dollar gehandelte Rohstoffe auswirkte.

Die Preise wurden auch durch die Zusage der US-Regierung gestützt, ab Februar mit der Wiederauffüllung ihrer strategischen Erdölreserve zu beginnen, was für die Märkte ein Kaufsignal darstellt.

Andererseits verschlechterte sich durch die Anbahnung eines schweren Sturms im Mittleren Westen der USA die Nachfrageaussichten. Aufgrund des schweren Unwetters könnte es zu Beeinträchtigungen im Reiseverkehr während der Weihnachtszeit kommen. Mit der sich abzeichnenden vollständigen Wiederinbetriebnahme der Keystone-Pipeline wird auch die Versorgungslage in den USA weiter verbessert.

Die steigenden Benzinvorräte zeigen außerdem, dass die Kraftstoffnachfrage im weltgrößten Ölverbraucherland nach wie vor schwach ist.

Zwar hat der Ölpreis in den letzten Handelstagen zugelegt, doch auf Jahressicht steht er im Minus. Steigende Zinssätze und eine hohe Inflation nähren die Sorge vor einer möglichen Rezession im Jahr 2023.

Der Kurswechsel der BoJ hat den Dollar zwar belastet, deutet aber auch darauf hin, dass sich fast alle großen Zentralbanken der Industrieländer auf eine weitere Straffung der Geldpolitik für 2023 vorbereiten. Dies könnte die Nachfrage nach Rohöl weiter dämpfen.

Hawkishe Signale von der Fed, der Europäischen Zentralbank und der Bank of England hatten in der vergangenen Woche für Verunsicherung auf den Rohölmärkten gesorgt. Die Ungewissheit über die wirtschaftliche Wiederöffnung Chinas, während das Land mit steigenden Coronafallzahlen zu kämpfen hat, dürfte den Rohölpreis in nächster Zeit ebenfalls belasten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.