Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Ölpreise tiefer - Brent fällt unter 72 Dollar-Marke

Veröffentlicht am 29.04.2019, 14:15
© Reuters.
LCO
-
CL
-
NYF
-
GPR
-

Investing.com - Öl ist am Montag billiger in die neue Woche gestartet, nachdem es am Ende der letzten Handelswoche zu Preisrückgängen gekommen war, als US-Präsident Donald Trump von der OPEC forderte, die Förderung zu erhöhen, um die Folgen der US-Sanktionen gegen den Iran auszugleichen.

Brentfutures in London lagen um 14:13 MEZ um 0,18% tiefer auf 71,55 USD, nachdem sie zuvor ein Tagestief von 70,64 USD erreicht hatten, ihr tiefsten Niveau seit dem 11. April.

Der Preis von US-Rohöl ist um 0,25% auf 63,14 USD gesunken und hat sich damit über dem Dreiwochentief vom Freitag von 62,28 USD behaupten können.

Die Ölpreise hatten den Handel am Freitag zu ihren Tagestiefs abgeschlossen, sogar nachdem OPEC Generalsekretär Mohammed Barkindo dementierte hatte, ein Gespräch mit Trump geführt zu haben. Der Präsident sagte später auf Twitter, er habe mit den Saudis gesprochen.

ANZ-Bank meinte am Montag, die Ölpreise "bekamen Schlagseite, nachdem Präsident Trump angedeutet hatte, er habe mit Saudi-Arabien über eine Abmilderung der Auswirkungen niedrigerer iranischer Ölexporte gesprochen, durch eine Erhöhung der Flüsse aus anderen Gebieten."

Trump sagte am Freitag, er habe die Organisation Erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries, OPEC) aufgerufen, die Ölpreise zu senken.

"Die Benzinpreise kommen herunter. Ich habe die OPEC angerufen, ich habe gesagt, Ihr müsst sie herabsetzen. Ihr müsst sie herabsetzen," sagte Trump Reportern.

Während es sein höchstes Preisniveau seit fast sechs Monaten von 65 USD das Fass aus der letzten Woche verlassen hat, ist US-Rohöl gegenüber dem Jahresanfang immer noch 39% teurer. Bei Brent liegt der Anstieg bei 33%, obwohl es sein Hoch von 75 USD der letzten Woche aufgegeben hat—als es so teuer wie zuletzt im Oktober gewesen war.

Die Preise sind hochgeschossen, seit Trump die Sanktionen gegen den Iran verschärft hat, indem er alle Ausnahmeregeln für große Käufer besonders aus Asien abschaffte. Der Iran ist der drittgrößte Ölexporteur in der OPEC.

Händler sagen, der Fokus am Markt verschiebe sich auf die freiwilligen Angebotsbeschränkungen durch die OPEC seit Jahresanfang.

Die Produktionssenkungen wurden von einigen Exporteuren von außerhalb des Kartells unterstützt, von den Russland am wichtigsten ist, aber Analysten meinen, die Kooperation könnte auf einem Treffen im Juni zwischen der OPEC und ihren auswärtigen Verbündeten, zusammen als OPEC+ bekannt, schon wieder zu Ende gehen.

Russland sagte, es wäre in der Lage die chinesische Ölnachfrage zu befriedigen, als Peking versucht den Ausfall der Lieferungen aus dem Iran zu ersetzen.

"Russland scheint jeden Grund zu haben, die Produktion wieder hochzufahren und die Grundannahme sollte daher werden, dass wir keine Einigung der OPEC+ auf eine Verlängerung der Produktionsbeschränkungen sehen werden, da die Ausfälle durch den Iran ersetzt werden," sagte Edward Moya, Analyst beim Derivatebroker OANDA.

Im weiteren Energiehandel an der Nymex gaben US-Benzinfutures um 0,37% auf 2,0388 USD die Gallone nach, während Heizöl sich um 0,11% auf 2,0551 USD die Gallone verteuerte.

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

PS: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.