Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Cardano: Übersteht der ADA die kommende Marktbereinigung?

Veröffentlicht am 03.01.2022, 11:15
Aktualisiert 03.01.2022, 11:32
ADA/USD
-

Investing.com – Der Cardano-Gründer Charles Hoskinson sprach in seinem jüngsten YouTube-Video darüber, dass einige der Regierungen dieser Welt eine falsche Vorstellung von Kryptowährungen haben. Oftmals werden digitale Währungen als das Mittel der Wahl für kriminelle Machenschaften hingestellt. Laut Hoskinson ist es jedoch nach wie vor so, dass der überwiegende Teil der Finanzkriminalität auf den US-Dollar und andere Fiat-Währungen zurückzuführen ist. Er sagte:

„Wir leben in einer Welt, in der eine Gruppe von Menschen als Faktenprüfer auftritt und entscheidet, was legitim ist.“

Das Unternehmen hinter Cardano, die IOHK, hält indes weiterhin daran fest, seine Blockchain dahin gehend zu entwickeln, dass es sich um ein reines Open-Source-Projekt handelt. Ein Projekt, an dem jeder mitarbeiten kann, und konstruktive Kritik ausdrücklich gewünscht ist.

Wie überall gibt es auch hier Kritiker, welche die Entwicklung ohne Begründung infrage stellen. Diesen hatte Hoskinson Folgendes zu sagen:

„Wenn du ein Experte bist und dich über die Qualität unserer Github-Commits äußern willst, dann erkläre uns, welche davon falsch sind, welche nichts bedeuten und an welchen Teilen der Roadmap wir dramatisch scheitern.“

Damit sprach er ein häufiges Phänomen an, welches mit der Anonymität des Internets erheblich zugenommen hat.

Hoskinson scheint sich aber auch mit sich selbst zunehmend kritisch auseinanderzusetzen.

In der Vergangenheit glänzte er gerne mit Übertreibungen, sprach 2020 über Tausende von dApps die innerhalb eines Jahres auf Cardano zu finden sein werden, und dass eine nahezu unendliche Skalierung der Transaktionen pro Sekunde (TPS) möglich sein wird. Doch die folgende Aussage des Cardano-Gründers klingt, als wenn ihn die Realität eingeholt hat:

„Es ist nicht einfach, diese Technologie zu entwickeln und es richtigzumachen. Der Weitblick für die Zukunft darf dabei nicht fehlen. Leider werden viele der Projekte in diesem Bereich den künftigen Anforderungen nicht gewachsen sein. Es ist eine Tatsache, dass wir in den nächsten fünf bis zehn Jahren eine große Marktbereinigung sehen werden.“

Ob Cardano letztlich nicht sogar selbst den künftigen Anforderungen zum Opfer fällt, hängt maßgeblich davon ab, ob das Projekt Hydra in die Praxis umgesetzt werden kann. Denn ohne diese zusätzliche Skalierungsoption wird die Bedeutung von Cardano schwinden.

Cardano technische Kursmarken

Auf dem Cardano-Tageschart sieht es für den ADA-Kurs weiterhin schlecht aus, denn es ist den Bullen nicht gelungen sich über dem 78,6 Prozent Fibo-Retracement von 1,4657 Dollar zu halten.

Cardano (ADA) Tageschart

Doch nur mit einem nachhaltigen Anstieg über dieses Niveau hinaus kann eine Erholung in Richtung des 61,8 Prozent Fibo-Retracement von 1,8148 Dollar initiiert werden. Der hier liegende Widerstand wird durch den 200-Tage-MA von 1,8244 Dollar zusätzlich verstärkt.

Gelingt den Bullen keine Trendwende, muss mit einem Test der jüngsten Tiefs im Bereich der 1,18 Dollar und dem Ausgangspunkt der letzten Rallye von 1,0211 Dollar gerechnet werden.

Von Marco Oehrl

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.