Cyber-Monday-Deal: Bis zu 60% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Steuerung aus dem Orbit - Satelliten vernetzen Autos

Veröffentlicht am 29.06.2018, 08:54
© Reuters. A Jaguar I-PACE self-driving car is pictured during its unveiling by Waymo in the Manhattan borough of New York
VOWG
-
MBGn
-
BMWG
-
DTEGn
-
VOD
-
GOOGL
-
GOOG
-

- von Jan Schwartz und Nadine Schimroszik

Hamburg (Reuters) - Die Automobilindustrie preist selbstfahrende Fahrzeuge als wichtigen Zukunftsmarkt.

Wenn Kameras und Sensoren den menschlichen Blick auf die Straße ersetzen und Computer das Steuer übernehmen, sollen tödliche Unfälle der Vergangenheit angehören. Die Fahrzeuginsassen können sich anderen Dingen als dem Fahren widmen, sie können sich Videos in HD-Qualität ansehen, im Internet surfen oder einfach ein Nickerchen machen.

Doch diese neue Freizeit im Auto steht und fällt mit dem Mobilfunknetz. Erst mit der nächsten Generation (5G) wird der Austausch enormer Datenmengen in Echtzeit möglich. Ab 2020 werden die ersten Funkzellen in Betrieb genommen, anfangs nur in Ballungsräumen und entlang wichtiger Verkehrsachsen. Für das Fahren allein wäre das vielleicht ausreichend, denn die Roboterwagen brauchen dafür keine ständige Anbindung an das 5G-Netz. Sie können zum Teil auf zuvor heruntergeladene Daten zurückgreifen und Daten zudem auf kurze Distanz über Funk untereinander austauschen. Wichtig ist ein flächendeckendes Netz aber für die Zusatzangebote, die die Insassen während der Fahrt konsumieren oder ordern. Denn vor allem damit wird in Zukunft das Geld verdient. Dem Geschäft würde es nicht guttun, wenn der Mobilfunkzugang in ländlichen Gebieten langsamer würde.

Experten denken deshalb bereits über eine Ergänzung des Netzes durch Satelliten nach. "Wir sehen die dringende Notwendigkeit, dass 5G durch ein Weltraumsegment gesichert werden muss", sagt Fritz Merkle, Strategiechef des Bremer Luft- und Raumfahrtunternehmens OHB. Er schlägt eine Art Sicherheitsnetz mit Hilfe von Satelliten vor. Überlegungen dafür gebe es bereits. Die neue Satelliten-Generation sei sehr geeignet, um ein integraler Bestandteil des 5G-Ökosystems zu werden, geht aus einer Studie der Analysefirma GlobalData hervor. 5G-Experte Hans Schotten von der Technischen Universität Kaiserslautern sagt, die Einbindung von Satelliten sei bereits Teil der Gespräche beim internationalen Mobilfunkgremium 3GPP zur Standardisierung von 5G. Eine solche Lösung sei aber nachgeordnet - wichtiger sei zunächst, dass der Mobilfunkausbau zügig vorangehe.

ALLES MUSS GLEICHZEITIG REIBUNGSLOS FUNKTIONIEREN

Mit steigender Zahl computergesteuerter Fahrzeuge und vernetzter Geräte wird der Bedarf an leistungsfähigen Funknetzen zunehmen, sind Experten überzeugt. Um diese aufbauen zu können, plädieren Mobilfunkanbieter wie Vodafone (LON:VOD) und die Deutsche Telekom (DE:DTEGn) dafür, dass bei der Anfang 2019 anstehenden Versteigerung der 5G-Lizenzen die Preise nicht explodieren. "Wir fänden es viel sinnvoller, diese Gelder in den Ausbau der Infrastruktur zu stecken, um 5G schnell und großflächig ausbauen zu können", sagt Vodafone-Sprecher Tobias Krzossa. "Für autonomes Fahren darf 5G nicht nur in Ballungsgebieten zu finden sein, sondern darüber hinaus."

Noch ist das Zukunftsmusik, denn Autos ohne Pedale und Lenkrad wird es in größerer Stückzahl erst in einigen Jahren geben. Aber Anbieter wie der Fahrdienstleister Uber oder die Google-Schwester Waymo tüfteln bereits jetzt an selbstfahrenden Taxis. Auch etablierte Autobauer wie Volkswagen (DE:VOWG), Daimler (DE:DAIGn) und BMW (DE:BMWG) sind auf dem Testfeld unterwegs.

Damit alles gleichzeitig reibungslos funktioniert - das Stau-Update im Navigationssystem, das Telefonat mit der Oma, das Film-Streamen und natürlich auch das Bremsen - sind übergreifende Technologien nötig. Mobilfunk, Kamerasysteme und Sensoren müssten sich ergänzen, betont Krzossa von Vodafone. "Ein Auto wird nie komplett nur mit Mobilfunk autonom fahren." Durch den neuen Mobilfunkstandard würden vor allem die Verzögerungen im Netz, sogenannte Latenz-Zeiten, auf wenige Millisekunden schrumpfen. "Bei HD-Filmen, Videostreaming sind Latenzzeiten nicht so wichtig, da brauchen sie die hohen Bandbreiten", erläutert Krzossa.

GENUG KAPAZITÄT

© Reuters. A Jaguar I-PACE self-driving car is pictured during its unveiling by Waymo in the Manhattan borough of New York

Die Deutsche Telekom macht sich keine Sorgen, dass die Netzkapazität für autonomes Fahren nicht ausreichen könnte. Ein großer Teil der Daten bleibe ohnehin erstmal im Fahrzeug, sagt Projektleiter Johannes Springer. "Zwar sind 'Over-the-Air'-Software-Updates von Steuergeräten für Autos etwas datenhungriger, auch Karten-Updates von Navigationssystemen, aber auch hier sehen wir keine Kapazitätsengpässe." Ein YouTube-Video, das sich ein Kunde während der Fahrt ansehe, verschlinge wesentlich mehr Daten.

Die Telekom schließt daher eine weltraumgestützte Kommunikation nicht grundsätzlich aus. Es müsse aber nicht immer ein Satellit sein. "Wir beobachten zum Beispiel, was Google (NASDAQ:GOOGL) mit Heißluftballons macht." Die Amerikaner experimentieren damit, um das Internet in entlegene Gegenden zu bringen. Samsung erklärte in der Vergangenheit, dort der neuen Satelliten-Generation LEO den Vorzug zu geben, da dann auch der Luftraum innerhalb der Atmosphäre frei bliebe.

"Satelliten sind sicherlich eine Alternative. Sie können Breitband-Kommunikation mit zu Glasfaserverbindungen vergleichbaren Latenzzeiten und Geschwindigkeiten gewährleisten", sagt Gartner-Experte Bill Ray. Allerdings seien sie eher für entlegene Gegenden geeignet, da ihre Installation teurer als der Aufbau eines 5G-Netzes sei. "Das geht in die Milliarden", weiß OHB-Experte Merkle. Für den Anfang könnten bestehende Systeme zur Anwendung kommen. Sandro Scalise vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Weßling hält es für möglich, dass das Inmarsat-System dafür genutzt werden könnte, durch das Reisende in Verkehrsflugzeugen Zugang zum Internet bekommen. "Das hängt davon ab, welche Datenmengen man übertragen will." Sollten in Zukunft auch Drohnen und Flugtaxis gesteuert und überwacht werden, müssten Satelliten diese Aufgabe übernehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.