Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Twitter-Aktie: Der nächste Bitcoin-Fan?

Veröffentlicht am 12.02.2021, 08:42
Aktualisiert 12.02.2021, 09:08
Twitter-Aktie: Der nächste Bitcoin-Fan?
TSLA
-
TWTR
-
SQ
-
BTC/USD
-

Elon Musk hat es mit Tesla (NASDAQ:TSLA) getan und auch einige andere Unternehmen sind diesem Beispiel inzwischen gefolgt. Oder womöglich auch vorangegangen. Gemeint ist natürlich das Investieren in die digitale Währung Bitcoin.

Einige Investoren sind jetzt auf der Suche nach dem nächsten Unternehmen, das in Bitcoin investieren könnte. Womöglich winken hier steigende Kurse. Ein Momentum lässt sich schließlich nicht leugnen.

Eine spannende Möglichkeit könnte jedenfalls die Twitter-Aktie (NYSE:TWTR)(WKN: A1W6XZ) sein, die als ein weiterer heißer Aspirant auf eine Investition in den Bitcoin gilt. Warum? Das soll uns im Folgenden ein wenig näher beschäftigen.

Die Twitter-Aktie und der Bitcoin? Grundsätzlich sollten wir eine Sache für den Moment einmal festhalten: Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, sprich ein soziales Netzwerk. Das zeigt mir persönlich, dass operative Überschneidungen zu einer Kryptowährung eher begrenzt sein könnten. Das ist wiederum für mich ein ganz wesentlicher Grund, weshalb Foolishe Investoren solche Spekulationen eher nicht so ernst nehmen sollten.

Es gibt jedoch auch ein Argument, das für Twitter und den Bitcoin sprechen könnte: Nämlich Jack Dorsey. Der visionäre CEO hinter dem sozialen Netzwerk hat sich bereits als Fan und Anhänger von Kryptowährungen wie dem Bitcoin geäußert. Das nährt jetzt jedenfalls eine Menge Spekulationen, ob es hier zu einer weiteren Sensation kommen könnte.

Es wäre für Jack Dorsey zudem nicht die erste Investition in den Bitcoin selbst. Mit dem Zahlungsdienstleister Square (NYSE:SQ) (WKN: A143D6), der ebenfalls von Dorsey geleitet wird, hat der Visionär bereits in die Kryptowährung investiert. Ein Prozent der Bilanzsumme beziehungsweise rund 50 Mio. US-Dollar sind dabei in die digitale Goldmünze geflossen. Auch dieser Schritt ist von der Community gefeiert worden. Wobei Square als Zahlungsdienstleister natürlich eine größere Nähe zum Bitcoin besitzen könnte. Auch, um die digitalen Mittel in der Wallet aufzubewahren.

Dass Twitter daher selbst auch in den Bitcoin investiert, könnte eine Option sein. Es könnte jedoch ebenso sein, dass auch Jack Dorsey dieser Unterschied seiner beiden Unternehmen bewusst ist. Auch wenn er selbst ein Enthusiast der Kryptowährungen ist.

Die Jagd nach der nächsten Krypto-Fantasie Was wir insgesamt anhand der Beispiele Twitter und Bitcoin erkennen können, ist das Folgende: Einige Spekulanten scheinen eine Jagd nach der nächsten Krypto-Fantasie anzustreben. Das ist eher spekulativ und alles andere als Foolish. Zumal auch bei Square der Anteil an der Bilanz absolut vernachlässigbar ist.

Das heißt: Bleib bei dem, was du kannst und kennst. Und jage nicht nach der nächsten Aktie, die möglicherweise einen Impuls durch den Bitcoin bekommen könnte. Das ist jedenfalls, was ich dir auf den Weg mitgeben möchte. Viele Unternehmen könnten in den Bitcoin investieren. Aber das macht sie unternehmensorientiert nicht zum Kauf. Oder zu einem Krypto-Zock.

Vincent besitzt Aktien von Square. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Square, Tesla und Twitter.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.