Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Börsen am Vatertag auf Erholungskurs - Springer heben ab

Veröffentlicht am 30.05.2019, 14:23
© Reuters. FILE PHOTO: Trains of German railway Deutsche Bahn arrive at the main train station in Frankfurt
DE40
-
STOXX50
-
VIV
-
LCO
-
SPRGn
-

Frankfurt (Reuters) - Nach den jüngsten Kursverlusten tasten sich einige Anleger in die Aktienmärkte zurück.

Dax und EuroStoxx50 legten an Christi Himmelfahrt jeweils ein knappes halbes Prozent auf 11.872 und 3312 Punkte zu. Es sei aber unwahrscheinlich, dass die Erholung länger anhalte, warnte Volkswirtin Simona Gambarini vom Research-Haus Capital Economics. "Die Furcht vor einem Haushaltsstreit zwischen Italien und der EU bleibt, und beim Handelskonflikt scheint sich nichts zu verbessern."

Die EU-Kommission schickte Insidern zufolge einen Warnbrief an den italienischen Finanzminister Giovanni Tria. Dieser werde in seiner Antwort wohl die Notwendigkeit wachstumsfördernder Politik bekräftigen und sich zum Verkauf von Staatsbesitz bekennen, um die Staatsverschuldung zu senken, prognostizierten die Analysten der Rabobank. Da zudem EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici offenbar Sanktionen skeptisch gegenüberstehe, sei unwahrscheinlich, dass die EU-Kommission Italien zu milliardenschweren Strafen verdonnert.

Beim Thema Zollstreit setzten Investoren ihre Hoffnung auf den Gipfel der Staats- und Regierungschefs der 20 größten Industriestaaten und Schwellenländer (G20) Ende Juni, sagte Anlagestratege Soichiro Monji vom Vermögensverwalter Sumitomo Mitsui DS. "Die USA und China könnten die Veranstaltung zur Wiederaufnahme ihrer Handelsgespräche nutzen." Analyst David Madden vom Online-Broker CMC Markets äußerte sich angesichts des jüngsten verbalen Schlagabtauschs der Kontrahenten skeptisch.

Auch den Ölmarkt ließen die jüngsten Entwicklungen nicht kalt. Die Sorte Brent aus der Nordsee verbilligte sich um 0,6 Prozent auf 69,01 Dollar je Barrel (159 Liter). Die Furcht vor den Folgen des Zollstreits für die Weltwirtschaft setze Rohöl zu, schrieben die Analysten des Vermögensverwalters Alliance Bernstein.

KURSFANTASIE IM MEDIENSEKTOR

© Reuters. FILE PHOTO: Trains of German railway Deutsche Bahn arrive at the main train station in Frankfurt

Am Aktienmarkt sorgte Axel Springer (DE:SPRGn) für Aufsehen. Der Finanzinvestor KKR verhandelt über einen Einstieg bei dem Medienkonzern. Springer-Aktien stiegen daraufhin um bis zu 22 Prozent und steuerten auf den größten Tagesgewinn seit 20 Jahren zu. "Es ist spannend, dass ein weiterer Deal ansteht, nachdem Vivendi (PA:VIV) M7 übernommen hat und Mediaset bei ProSieben eingestiegen ist", schrieb Analyst Harry Read von der Investmentbank Liberum.

Zur positiven Branchenstimmung trugen auch überraschend starke Zahlen von DMGT bei. Der Verleger der britischen Boulevard-Blatts "Daily Mail" steigerte den Halbjahresgewinn dank hoher Werbeeinnahmen der Klatsch-Webseite "MailOnline" um 19 Prozent. Die DMGT-Papiere stiegen daraufhin um bis zu 11,7 Prozent auf 754 Pence und standen vor dem größten Tagesgewinn seit zehn Jahren. Die Aktie sei zwar nicht günstig, schrieb Branchen-Experte Alastair Reid vom Vermögensverwalter Investec. Allerdings dürften Analysten ihre Gesamtjahresprognosen in den kommenden Monaten voraussichtlich anheben.

FirstGroup steuerte mit einem Plus von gut 13 Prozent ebenfalls auf den größten Tagesgewinn seit zehn Jahren zu. Der britische Bus- und Bahnlinienbetreiber hatte Börsianern zufolge ein überraschend positives Gesamtjahresergebnis vorgelegt. Positiv werteten sie zudem den geplanten Verkauf der schwächelnden US-Busgesellschaft "Greyhound".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.