🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Moderate Verluste - Air Berlin bei L&S mit Kurssprung

Veröffentlicht am 24.03.2014, 08:23
DHLn
-
BMWG
-
AB1
-
LPKG
-
TLXGn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Leichte Kursverluste an der Wall Street am Freitag dürften den Dax (ETR:DAX) zum Wochenauftakt etwas belasten. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex (ETR:DAX) stand rund eine Stunde vor dem Börsenstart 0,23 Prozent tiefer bei 9322 Punkten. Am Freitag hatte der Dax noch den sechsten Handelstag hintereinander im Plus geschlossen und einen Wochengewinn von 3,16 Prozent verzeichnet. Mit einem Abschlag von 0,43 Prozent ließ der Future auf den EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) einen ebenfalls schwächeren Start für den Leitindex der Eurozone erwarten.

Seit dem Xetra-Schluss am Freitag verlor der Future auf den weltweit wichtigsten Aktienindex Dow Jones Industrial (DJI:DJI) 0,56 Prozent, was die Märkte laut Händlern nun zumindest teilweise nachholen. Positiv wirke indes die Entwicklung in Asien, wo die Börsen zulegen. Die schwache Vorgabe aus New York und auch die schlechten Konjunkturdaten aus China würden hier erfolgreich abgeschüttelt, sagte Stratege Michael McCarthy von CMC Markets. Es gebe leichte Hoffnungen für neue Stützungsmaßnahmen. Aus Europa könnten im Verlauf Einkaufsmanagerindizes für das Verarbeitendes Gewerbe und Dienste aus einigen Ländern Impulse bringen.

AIR BERLIN SCHNELLEN BEI L&S IN DIE HÖHE

In einem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld dürften Presseberichte für Aufmerksamkeit sorgen. So könnte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin ETR:AB1 einem Artikel der "Wirtschaftswoche" zufolge in eine GmbH umgewandelt werden - und damit nicht mehr an der Börse vertreten sein. Außerdem wolle die arabische Fluggesellschaft Etihad ihre Anteile von 30 auf 49,9 Prozent aufstocken. Kleinaktionäre sollten abgefunden werden, schrieb das Magazin. Im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz (L&S) waren die Papiere mit einem Plus von knapp 10 Prozent entsprechend der klare Spitzenreiter.

Die Aktien der Deutschen Post (ETR:DPW) schwankten bei L&S um ihren Schlussstand vom Freitag und legten zuletzt um 0,35 Prozent zu. Der Logistikkonzern will laut der "Welt am Sonntag" den Gewinn seiner Brief- und Paketsparte kräftig steigern. Anstelle des bisherigen Ziels, das Ergebnis der Sparte bei einer Milliarde Euro nachhaltig zu stabilisieren, sei jetzt eine Steigerung auf bis zu 1,6 Milliarden Euro geplant, schrieb die Zeitung und berief sich auf Informationen aus dem Aufsichtsrat des Unternehmens. Das neue ehrgeizige Ziel sollte die Aktien zwar stützen, sagte ein Händler. Anleger sollten aber auch berücksichtigen, dass positive Nachrichten den Weg für eine Aktienplatzierung ebnen könnten.

DEUTSCHE BANK EMPFIEHLT BMW ZUM KAUF

Auch Analystenkommentare dürften auf Interesse stoßen. So hatte die Deutsche Bank die BMW-Papiere (ETR:BMW) nach dem jüngst gegebenen Ausblick zum Kauf empfohlen. Der Autobauer habe mit der Zielsetzung eines zehnprozentigen Gewinnwachstums im laufenden Jahr überrascht, schrieb Analyst Jochen Gehrke. Die Anteilsscheine verteuerten sich bei L&S um rund ein Prozent.

Indes nähert sich die Berichtssaison langsam ihrem Ende. In der neuen Woche legen nur noch Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe Geschäftszahlen vor. Der Versicherungskonzern Talanx (ETR:TLX) überraschte bereits vor Börsenbeginn mit einem unerwartet hohen Überschuss für 2013. Der Dividendenvorschlag übertraf ebenfalls die Erwartungen. Die Aktien zogen bei L&S um ein Prozent an. Der Laserspezialist LPKF Laser & Electronics (ETR:LPK) steigerte im abgelaufenen Jahr Umsatz und Gewinn - die Papiere rückten bei L&S um 0,43 Prozent vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.