Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Baubeginn von Windpark 'Arkona': Erstes Fundament im Ostseeboden

Veröffentlicht am 24.08.2017, 12:23
© Reuters.  Baubeginn von Windpark 'Arkona': Erstes Fundament im Ostseeboden
EQNR
-
IBE
-
EONGn
-
EBKG
-

SASSNITZ/ESSEN (dpa-AFX) - Vor Rügen haben die Bauarbeiten für den vierten Offshore-Windpark in der deutschen Ostsee begonnen. Der Energiekonzern Eon (4:EONGn) hat nach eigenen Angaben das erste Gründungselement des Windparks im Meeresboden der Ostsee rund 35 Kilometer nordöstlich von Rügen verankert. Der Windpark mit einer geplanten Leistung von 385 Megawatt (MW) soll voraussichtlich im ersten Quartal 2019 in Betrieb gehen, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Essen mit.

"Arkona" ist nach dem Windpark "Wikinger", der seit Anfang 2016 vom spanischen Konzern Iberdrola (11:IBE) gebaut wird, das zweite Offshore-Vorhaben im Adlergrund nordöstlich von Rügen und das vierte Offshore-Projekt in der deutschen Ostsee. Der Energiekonzern EnBW (4:EBKG) betreibt mit "Baltic 1" (vor Fischland-Darß) und "Baltic 2" (nordwestlich von Rügen) seit 2011 und 2015 zwei Windparks in der deutschen Ostsee. Der Windpark "Arkona" mit einer Investitionssumme von 1,2 Milliarden Euro ist ein Joint Venture von Eon und dem norwegischen Energiekonzern Statoil (8:STL). In den kommenden Monaten werden nun Zug um Zug die 60 Anlagen der Sechs-Megawatt-Klasse errichtet. Dazu treibt zunächst das Schwerlast-Kranschiff "Svanen" die maximal 81 Meter langen Monopfähle mit Hammerschlägen bis zu 40 Meter tief in den Meeresboden. Das Wasser hat am Bauplatz Tiefen von 23 bis 37 Meter. Auf diesen Fundamenten würden dann die Anlagen errichtet. Ein modernes Schallschutzsystem stelle sicher, dass die Geräusche bei diesen Arbeiten für die Meeresfauna minimiert würden, hieß es. Mit dem nun gestarteten Bau arbeiten nach Angaben von Eon rund 400 Menschen für das Projekt "Arkona". Die Anzahl der Mitarbeiter soll zeitweise bis auf 600 aufgestockt werden. Eon will nach Bauende - wie die Windpark-Bauer Iberdrola auch - den Windpark vom Sassnitzer Hafen, dem Mukran Port, aus betreiben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.