🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FDP will Aufklärung nach Schiedsspruch zum EnBW-Deal

Veröffentlicht am 29.05.2016, 16:11
© Reuters.  FDP will Aufklärung nach Schiedsspruch zum EnBW-Deal
EDF
-
EBKG
-

STUTTGART (dpa-AFX) - Nach der Niederlage des Landes vor dem internationalen Schiedsgericht im EnBW (FSE:EBK) (XETRA:EBKG)-Deal will die oppositionelle FDP den Vorgang genau prüfen. Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke kündigte in den "Stuttgarter Nachrichten" (Montag) an, eine große parlamentarische Anfrage mit 25 Fragen in den Landtag einbringen zu wollen. "Es gibt großen Auskunftsbedarf", sagte Rülke zu dem Vorgang rund um das Karlsruher Energieunternehmen EnBW.

Die grün-rote Vorgängerregierung hatte dem früheren Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) vorgeworfen, bei dem Rückkauf der EnBW-Anteile vom französischen Energiekonzern EDF (PA:EDF) (PSE:PEDF) im Dezember 2010 einen viel zu hohen Preis bezahlt zu haben. Finanzminister Nils Schmid (SPD) verklagte die EdF deshalb 2012 vor dem Schiedsgericht der Internationalen Handelskammer in Zürich auf die Rückzahlung von 840 Millionen Euro. Mitte Mai wies das Gericht die Klage ab. Rülke sagte, die Liberalen hätten von Anfang an betont, die Klage sei "unsinnig. Die FDP will nun herausbekommen, ob und wann das Schiedsgericht erste Hinweise an die Kläger - also an das Land Baden-Württemberg - über die drohende Niederlage gegeben hat. Das Urteil war am ersten Tag der grün-schwarzen Landesregierung bekanntgeworden. Insider vermuten nach Angaben der Zeitung, dass es schon länger Hinweise auf die juristische Schlappe gab, sie wegen der Landtagswahl vom 13. März jedoch geheimgehalten wurden. Der Chef der Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW), Lothar Wölfle, sagte der Zeitung: "Das Urteil überrascht uns nicht. Wir haben immer gesagt, dass die Klage keine Aussichten auf Erfolg haben wird." Die OEW sind Miteigentümer der EnBW.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.