🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 2-Gute Ergebnisse beflügeln Schweizer Börse

Veröffentlicht am 16.04.2009, 16:58
CSGN
-
CLN
-
UBSN
-
SRENH
-
DBKGn
-
WFC
-

Zürich, 16. Apr (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag fester tendiert. Hoffnungen, dass die wirtschaftliche Abschwächung bald zu Ende sein könnte und besser als erwartet ausgefallene Unternehmensergebnisse sorgten auf breiter Front für steigende Kurse. Dabei legten vor allem Finanzwerte und der Roche Genussschein kräftig zu.

Der SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um 1,6 Prozent höher bei 5146 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> stieg 1,5 Prozent auf 4357 Zähler.

Unerwartet gute Quartalszahlen der beiden Grosskonzerne Nokia und JP Morgan stimulierten die Kurse. Zudem hatte sich auch der Kreditkartenkonzern Amexpo am Vortag zuversichtlich über die zu erwartenden Ausstände geäussert, was vor allem die Finanztitel beflügelte. Der Kreditkartenanbieter legte Zahlen vor, die auf eine Verbesserung der Lage hindeuten könnten. Und JP Morgan erzielte wie Goldman Sachs und Wells Fargo im ersten Quartal einen Milliardengewinn.

UBS kletterten sechs Prozent. Der Aktienkurs war am Vortag knapp sieben Prozent eingebrochen, nachdem die Grossbank für das erste Quartal einen Verlust von rund zwei Milliarden Franken und den Abfluss von 23 Milliarden Franken an Kundengeldern bekanntgegeben hatte. Am Dienstag war der Titel allerdings um 15 Prozent gestiegen.

Die Aktie der Credit Suisse und des Rückversicherers Swiss Re verbuchten einen Anstieg von rund 6,5 Prozent. Die Deutsche Bank hat das Kursziel für "Rück" angehoben und das Rating "Buy" bekräftigt.

Zurich Financial gewannen 2,5 Prozent. Kreisen zufolge steht der angeschlagene US-Versicherer AIG vor dem Verkauf seiner Sparte US-Autoversicherungen an den Schweizer Versicherungskonzern. Im Gespräch sei ein Kaufpreis von rund 1,5 Milliarden Dollar. AIG und Zurich wollten sich zu den Angaben nicht äussern. Ein Preis unter zwei Milliarden würde im Markt jedoch positiv aufgenommen, sagte ein Händler.

Der Roche Genussschein legte ein Prozent zu. Roche hatte den Umsatz im ersten Quartal wie erwartet um sieben Prozent gesteigert und die Jahresprognose bekräftigt.

Sulzer erholten sich im späten Geschäft nahezu wieder, nachdem die Aktie zeitweise 6,5 Prozent eingebrochen war. Das Auftragsminus des Maschinenbauers war im ersten Quartal mit nominal 26 Prozent höher als befürchtet.

Erneut grosse Umsätze verzeichneten die Titel des Tiefkühlbackwarenherstellers Aryzta. Dabei wurden insgesamt 4,1 Millionen Titel gehandelt, davon 3,9 Millionen ausserbörslich. Händler verwiesen auf die Aktienplatzierung, mit der Credit Suisse am Vortag für Lion Capital begonnen hat. Die Aktie legte drei Prozent zu, nachdem sie am Vortag 15 Prozent verloren hatte.

Spekulative Käufe trieben die Clariant-Aktie um 13 Prozent nach oben auf 6,23 sfr. Eine Kaufempfehlung und immer wieder aufkeimende Übernahmegerüchte trieben den Titel an.

Dagegen büssten Lonza fünf Prozent oder 5,50 sfr ein. Die Aktie wurde ex-Dividende von 1,75 sfr gehandelt.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.