Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 3-Autowerte stützen Dax - Nervosität wegen US-Bilanzen

Veröffentlicht am 08.04.2009, 18:21
Aktualisiert 08.04.2009, 18:24
AA
-
PRU
-
SZGG
-
MT
-

(neu: Schlusskurse)

Frankfurt, 08. Apr (Reuters) - Nervosität nach dem Start der Bilanzsaison in den USA hat die europäischen Börsen am Mittwoch auf Berg- und Talfahrt geschickt. Kräftige Kursgewinne bei Autoaktien halfen dem Dax<.GDAXI> allerdings zurück ins Plus. Der Leitindex gewann 0,8 Prozent auf 4357 Punkte, nachdem er zuvor rund zwei Prozent im Minus gelegen hatte.

Der weltgrößte Aluminiumkonzern Alcoa, der traditionell in den USA die Bilanzsaison einläutet, hatte den zweiten Quartalsverlust in Folge ausgewiesen und damit für Verunsicherung gesorgt. "Auch wenn der Zwischenbericht keine so große Überraschung mehr barg, so zeigt er doch, dass die Rezession noch lange nicht ausgestanden ist", sagte ein Händler. Alcoa-Aktien lagen zum Handelsschluss in Europa rund drei Prozent im Minus, obwohl vom Konzern geplante Kostensenkungen vom Markt positiv gesehen wurden.

An der Wall Street lagen die US-Indizes zu Handelsschluss in Europa im Plus. Die Stimmung dort hellte eine Milliardenübernahme aus der Baubranche auf: Pulte Homes will den heimischen Rivalen Centex für 1,3 Milliarden Dollar kaufen. Zudem half die Aussicht auf Staatshilfen für einige große US-Lebensversicherer. Dem US-Finanzministerium zufolge kommen mehrere Häuser wie Prudential Financial und Hartford Financial für Finanzspritzen in Betracht. Die Aktien von Hartford Financial - an dem Inastitut ist die Allianz beteiligt - schossen nach den Aussagen um knapp 21 Prozent in die Höhe, Prudential Financial lagen 6,3 Prozent im Plus. Allianz-Aktien bauten in Frankfurt ihre Verluste trotz einer Herunterstufung durch JP Morgan im Laufe des Tages ab und legten ein Prozent zu.

In Europa hielten sich die Anleger vor dem langen Osterwochenende extrem zurück, sagten mehrere Marktteilnehmer übereinstimmend. Keiner wolle große Positionen eingehen oder halten. Der europäische Stoxx50<.STOXX50> schloss mit 1876 Punkten auf Vortagesniveau. "Erst wenn die Märkte nach Ostern einige schlechte Firmenbilanzen gut verdauen, könnte es am Aktienmarkt wieder vorwärts gehen", sagte ein Händler in Frankfurt.

AUTOWERTE GEFRAGT

Im Dax standen BMW und Daimler an der Spitze der Gewinnerliste. Goldman Sachs hatte BMW auf eine europäische Kaufliste genommen und die Einstufung für Daimler auf "Buy" von "Neutral" erhöht. Somit legten Daimler am Tag der Hauptversammlung 7,8 Prozent auf 24,39 Euro zu. BMW stiegen um 6,2 Prozent. "Zudem hilft beiden Werten die Verlängerung der Abwrackprämie in Deutschland, auch wenn sie direkt davon wohl weniger profitieren dürften", sagte ein Händler. Allerdings lagen VW-Papiere gegen den Branchentrend 0,1 Prozent im Minus, während der europäische Branchenindex<.SXAP> 4,3 Prozent gewann.

Stahlwerte gerieten nach einer Herunterstufung durch Experten der Deutschen Bank unter die Räder. Mit einer nachhaltigen Erholung der Stahlbranche sei noch nicht zu rechnen, die Markteinschätzung für die Branche sei noch zu optimistisch, warnten die Analysten. Sie rieten ihren Kunden, sowohl ThyssenKrupp- als auch Salzgitter-Aktien zu verkaufen. Salzgitter fielen um 3,1 Prozent, ThyssenKrupp verloren 0,8 Prozent. Die Aktien des weltweitgrößten Stahlproduzenten ArcelorMittal sanken um rund ein Prozent.

(Reporter: Anika Lehmann; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.