🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forscher - Großes West-Ost-Gefälle bei Kaufkraft in Europa

Veröffentlicht am 28.12.2016, 13:19
© Reuters. A Bongenie retail shop is pictured in Lausanne, Switzerland
RR
-

Berlin (Reuters) - Beim Vergleich der Lebenshaltungskosten in Europa gibt es einer Studie zufolge ein deutliches West-Ost-Gefälle.

© Reuters. A Bongenie retail shop is pictured in Lausanne, Switzerland

"Wer in der Schweiz einkauft, muss für vergleichbare Waren und Dienstleistungen knapp 60 Prozent mehr zahlen als in Deutschland", teilte das gewerkschaftsnahe WSI-Institut am Mittwoch zu einer Analyse mit. Auch in den nordischen Ländern, in Irland und Luxemburg seien die Preise für den privaten Verbrauch deutlich höher. Die niedrigsten Lebenshaltungskosten gebe es in Mazedonien, gefolgt von Bulgarien, Albanien und Serbien. "In diesen Ländern ist der in Deutschland verdiente Euro mehr als doppelt soviel wert wie hierzulande."

Vergleichsweise billig ist Alkohol in Deutschland. "Unter den westeuropäischen Ländern muss man nur in Spanien weniger zahlen." In Island und Norwegen hingegen kosten Bier, Wein und Hochprozentiges im Schnitt dreimal so viel. So müssten Verbraucher für eine Halbliter-Dose Bier auf der Insel über 2,50 Euro berappen und für eine Flasche Marken-Wodka gut 36 Euro.

Osteuropa ist für deutsche Urlauber immer noch recht günstig. "Die niedrigen Preise der Region lassen sich auch daran ablesen, dass man für ein Kilo Reis in Ungarn und Litauen (rund ein Euro) etwa halb soviel zahlt wie bei einem deutschen Discounter", teilten die WSI-Experten mit. Besonders günstig seien arbeitsintensive Dienstleistungen. So koste ein Männerhaarschnitt in Polen 4,10 Euro und in Ungarn 5,90 Euro. Im Euro-Land Slowenien hingegen belaufen sich die Kosten für einen solchen Haarschnitt auf etwa 15 Euro - "da wohlhabendere Länder ein höheres Preisniveau aufweisen".

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.