Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Gipfel in Krisenzeiten - G8 suchen nach Einigkeit

Veröffentlicht am 11.06.2013, 06:41
Aktualisiert 11.06.2013, 06:44
CSGN
-
SKDA
-
CSU
-
PARIS (dpa-AFX) - Das blutige Gemetzel in Syrien, die bedrohliche Rezession in der Eurozone und die Gefahr eines Handelskrieges zwischen der EU und China: Vor dem Hintergrund einer angespannten weltpolitischen Lage treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G8-Staaten in der kommenden Woche (17./18. Juni) im nordirischen Lough Erne.

Der Gipfel um US-Präsident Barack Obama, Russlands Staatschef Wladimir Putin und Bundeskanzlerin Angela Merkel soll Lösungen für globale Fragestellungen aufzeichnen. Doch bei etlichen Themen gibt es wenig Hoffnung auf einen Konsens. Zu unterschiedlich sind die Positionen der westlichen Industrienationen und Russlands (G8). Lediglich beim Thema Handel könnte es etwas zu feiern geben.

Zur G8 gehören die USA, Kanada, Japan, Russland, Deutschland, Frankreich, Italien sowie der diesjährige Gastgeber Großbritannien. Auch die Europäische Union sitzt am Konferenztisch.

Besonders deutlich sind die Differenzen in der Außenpolitik. Zwar fordern alle G8-Mitglieder seit Monaten ein 'sofortiges Ende der Gewalt' in Syrien - wie das erreicht werden soll, bleibt umstritten. Während Russland am Regime von Baschar al-Assad festhält und weiter militärische Unterstützung stellt, sieht der Westen einen Abgang Assads als Voraussetzung für den Beginn von Friedensverhandlungen. Noch immer gibt es keinen konkreten Termin für die von Moskau und Washington geplante Syrien-Konferenz.

Innerhalb der EU wird zudem über mögliche Waffenlieferungen an die Oppositionellen gestritten. Länder wie Deutschland warnen, Kriegsgüter könnten in die falschen Hände fallen. Frankreich und Großbritannien wollen sich Lieferungen offenhalten. Paris hält sogar ein militärisches Eingriffen für nicht ausgeschlossen. Mit dem Einsatz von Chemiewaffen habe das Assad-Regime eine rote Linie überschritten, heißt es unter Berufung Proben aus dem Land.

Kontroversen dürfte es auch bei den Gipfel-Schwerpunktthemen Handelsförderung, Transparenz und Steuerflucht geben. Der britische Premier und Gastgeber David Camreron will die G8-Präsidentschaft nutzen, in diesen Bereichen gemeinsame Initiativen und Standards auf den Weg zu bringen.

Kritiker werfen Cameron allerdings gerade im Kampf gegen Steueroasen Lippenbekenntnisse vor. Es sei das Gebot der Stunde, dort anzufangen, wo man selbst direkten Zugriff habe, forderte jüngst der Europaparlamentarierer Markus Ferber (CSU) mit Blick auf 'Offshore'-Inseln wie die Cayman Inseln, die britisches Überseegebiet sind, nicht aber zum Geltungsbereich der EU gehören.

Streit gibt es auch im Bereich Transparenz. Hier geht es darum, die Pflichten für Unternehmen auszuweiten: Vor allem Geschäfte mit Bodenschätzen aus Entwicklungs- und Schwellenländern sollen offengelegt werden.

Mit Spannung wird erwartet, ob die EU und die USA am Rande des Gipfels den Beginn von Freihandelsgesprächen feiern können. Damit sollen Zölle und anderen Hemmnisse wegfallen. Länder wie Frankreich wollen aber uneingeschränkt Branchen wie die Filmindustrie subventionieren und fordern deswegen Ausnahmen. Bislang ist keine Lösung in Sicht. Die USA verlangen Verhandlungen ohne Vorbedingungen.

Die bessere Ausgangsposition hat dabei US-Präsident Barack Obama. Während sein Land die Krise hinter sich gelassen hat und beim Wachstum Tempo macht, sieht die Lage in der Eurozone weiter düster aus. Die OECD befürchtet für 2013 ein Minus der Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent. Besorgniserregend sind auch Arbeitslosenprognosen für Euroschwergewichte wie Spanien oder Frankreich.

Getrübt wird die Stimmung zusätzlich von einem drohenden Handelskrieg zwischen Europa und China. Nachdem die EU-Kommission Anfang Juni Strafzölle für chinesische Solarmodule angekündigt hat, drohte China prompt mit Strafzöllen auf europäische Weine und auch die Autobranche fürchtet Sanktionen auf dem lukrativen chinesischen Markt. Ein Ausweg ist nicht in Sicht. Im abgeschiedenen Lough Erne sitzt die neue wirtschaftliche Großmacht nicht einmal am Tisch./aha/DP/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.