Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Google startet neuen YouTube-Musikdienst auch in Deutschland

Veröffentlicht am 18.06.2018, 17:07
© Reuters.  Google startet neuen YouTube-Musikdienst auch in Deutschland
GOOGL
-
AAPL
-
NFLX
-
GOOG
-
SPOT
-

BERLIN (dpa-AFX) - Google (2:GOOG) bringt seinen neuen Musik-Streamingdienst unter der Marke der Videoplattform YouTube rund einen Monat nach US-Start auch nach Deutschland. Zugleich werden hierzulande auch erstmals YouTube-Eigenproduktionen verfügbar, mit denen die Plattform - bisher in kleinem Maßstab - Netflix (2:NFLX)und Co Konkurrenz machen will.

Googles neuer Anlauf im Musik-Streaming heißt YouTube Music und kann sowohl kostenlos mit Werbung als auch mit einer monatlichen Abo-Gebühr genutzt werden. Der Service soll bei den Nutzern damit punkten, dass Videos und reine Audioinhalte in einer App verfügbar sind. Durch die Verknüpfung sollen auch die Hörvorschläge besser auf den Geschmack sowie Aufenthaltsort und Aktivität der Zuhörer zugeschnitten werden. Mit von Nutzern selbst hochgeladenen Inhalten soll das Repertoire anderer Dienste übertroffen werden.

Mit dem Abo YouTube Music Premium für 9,99 Euro im Monat entfällt die Werbung, Inhalte können offline abgespeichert werden und Musik spielt im Hintergrund weiter. Auch die Nutzung des Streamingdienstes auf Googles "Home"-Lautsprechern ist Abo-Kunden vorbehalten.

Mit der Namensgebung für seine neuen Produkte sorgt Google selbst für Verwechslungsgefahr: Neben YouTube Music Premium gibt es noch YouTube Premium. Das Angebot für 11,99 Euro im Monat ist das "große" Abo, das den Musikdienst einschließt, YouTube insgesamt werbefrei macht und außerdem Zugang zu den Eigenproduktionen des Dienstes gibt. In diesem Bereich gibt es zunächst nur die Inhalte aus den USA mit deutschen Untertiteln. Im Herbst will YouTube auch erste "Originals" aus Deutschland vorstellen.

YouTube Premium ersetzt in den USA die Abo-Variante YouTube Red, die es in Deutschland bisher nicht gab. YouTube Music Premium und der bisherige Streamingdienst Google Play Music werden zunächst nebeneinander existieren - und irgendwann zusammengeführt werden. Kunden von Google Play Music bekommen automatisch auch das Abo von YouTube Music Premium.

YouTube hat mehr als eine Milliarde Nutzer, von denen viele auch Musikvideos abrufen. Die Musikindustrie will deshalb schon seit Jahren mehr Geld von der Google-Plattform, YouTube verweist auf die Beteiligung an den Werbeeinnahmen. Der aktuelle Streaming-Marktführer Spotify (1:SPOT) hat 75 Millionen Abo-Kunden und insgesamt 170 Millionen monatlich aktive Nutzer. Die Nummer zwei ist Apple (2:AAPL) Music mit über 40 Millionen zahlenden Abonnenten - der iPhone-Konzern verzichtet auf eine Gratis-Version.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.