Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Japans Notenbank falls nötig zu weiterer Lockerung bereit

Veröffentlicht am 20.12.2018, 10:55
© Reuters. BOJ Governor Kuroda attends a news conference at the BOJ headquarters in Tokyo
BNPP
-

- von Leika Kihara und Stanley White

Tokio (Reuters) - In Japan ist ein Ende der jahrelangen ultralockeren Geldpolitik nicht in Sicht.

Notenbank-Chef Haruhiko Kuroda deutete wegen des ungelösten US-Handelstreits mit China und wachsender Konjunktursorgen sogar an, wenn erforderlich die geldpolitische Unterstützung noch auszubauen. Die Gefahren für Japans Konjunktur seien gestiegen, warnte er am Donnerstag nach der Zinssitzung. "Falls die Handelsspannungen anhalten, könnte das eine große Auswirkung auf die Volkswirtschaften in Japan und in Übersee haben." Die Notenbank müsse daher wachsam sein. Wenn nötig werde sie ihre Geldpolitik weiter lockern.

© Reuters. BOJ Governor Kuroda attends a news conference at the BOJ headquarters in Tokyo

Ihren Strafzins auf Einlagen von Geschäftsbanken beließen die Währungshüter auf ihrem Treffen wie erwartet bei 0,1 Prozent. Auch bekräftigte die Notenbank ihren Ausblick, dem zufolge die Zinsen noch für längere Zeit auf einem sehr niedrigem Niveau bleiben werden. Japans Wirtschaft wachse weiter moderat, erklärten die Yen-Wächter. Diese Einschätzung habe sich nicht geändert, sagte Kuroda.

Nach Jahren der ultralockeren Geldpolitik steckt Japans Notenbank in einer schwierigen Situation. Denn anders als die US-Notenbank Fed haben die Yen-Wächter gegenwärtig nur noch wenig geldpolitischen Handlungsspielraum, um bei einer Rezession gegenzusteuern. Zudem würde eine globale Wirtschaftsabschwächung verhindern, dass die Notenbank ihren geldpolitischen Instrumentenkasten wieder rasch auffrischen kann. Und in der Zwischenzeit nehmen die unerwünschten Nebenwirkungen dieser Politik weiter zu. So schmälern beispielsweise die anhaltenden Minizinsen die Ertragslage der heimischen Geldhäuser.

Die Bank von Japan sei in einer Zwickmühle, kommentierte Hiroshi Shiraishi, Volkswirt beim Bankhaus BNP Paribas (DE:BNPP), die Beschlüsse. Einerseits müsse sie sich mit den Nebenwirkungen ihrer geldpolitischen Unterstützung beschäftigen. Auf der anderen Seite seien da die Gefahren eines Handelskriegs und einer globalen Abschwächung der Konjunktur. "Dadurch wird sie möglicherweise nicht in der lange sein, sich nächstes Jahr in eine Richtung zu bewegen." Die Bank von Japan versucht bereits seit Jahren, mit großangelegten Wertpapierkäufen die Konjunktur anzukurbeln und für mehr Inflation zu sorgen. Eine Spirale aus fallenden Preisen, sinkenden Löhnen und stockenden Investitionen hatte das Land lange Zeit wirtschaftlich gebremst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.